Das Baureferat beginnt ab Montag, 8. Januar, mit den jährlichen Pflegemaßnahmen am Weidenbestand im Isar-Hochwasserbett zwischen Großhesseloher Wehr und Museumsinsel. Turnusgemäß wird ein Drittel des Weidenaufwuchses „auf den Stock gesetzt“, das heißt ein Drittel der Triebe wird vollständig entfernt. Die Mitarbeiter*innen des städtischen Wasserbauhofes arbeiten dabei von Hand, damit die Pflegeeingriffe besonders schonend ausfallen. Die regelmäßigen Schnittmaßnahmen sind notwendig, um die ökologische Wertigkeit des Isarraumes zu erhalten und das Abflussprofil für den Hochwasserschutz freizuhalten.