Seit dem 1. Januar bietet das Referat für Stadtplanung und Bauordnung – Lokalbaukommission in Zusammenarbeit mit dem IT-Referat die Möglichkeit, Bauanträge, Abgrabungsanträge, Vorbescheide, Anträge im Freistellungsverfahren und Abweichungsentscheidungen auch digital einzureichen. Stadtbaurätin Professorin Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk und Stadtdirektor Thomas Rehn, Leiter der Lokalbaukommission, haben heute den digitalen Bauantrag vorgestellt. Die digitale Antragstellung ist ein zusätzliches Angebot, die Einreichung in Papier in der bekannten Form bleibt auch weiterhin möglich. Die Antragsteller*innen benötigen für die digitale Antragstellung eine BayernID (als natürliche Person) oder ein ELSTER-Unternehmenskonto (als juristische Person). Die Antragstellung kann durch die beauftragten Architekt*innen erfolgen. Für die Antragstellung gelten erleichterte Formvorschriften, die Antragsteller*innen werden mit Hilfe dynamischer Formulare und hinterlegten Informationen und Hilfestellungen durch die Formulare geführt. Die weitere Sachbearbeitung in der Lokalbaukommission erfolgt ebenfalls weitgehend digital, was vor allem bei der Beteiligung von Fachstellen zu Vereinfachungen und effektiveren Verfahrensabläufen führt.
Durch die Digitalisierung werden die Verfahren insgesamt modernisiert, durch Vermeidung von Medienbrüchen vereinfacht und Ressourcen geschont. In der Folge wird auch die Bauakten, die digital geführt werden, nach Zusendung eines Links digital eingesehen werden können. Hierdurch werden sich für die Bürger*innen und Architekt*innen und sonstige Fachakteure, aber auch für die Verwaltung deutliche Verbesserungen ergeben. Stadtbaurätin Professorin Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk: „Mit dem digitalen Bauantrag erweitern wir unser Sortiment digitaler Angebote, welches bereits u.a. das digitale Bauleitplanverfahren oder die Digitalisierung der Wohnbauförderung enthält. Die Verbesserung der Baugenehmigungsverfahren baut Hürden ab und unterstützt durch ihre Vereinfachungen den Wohnungsbau.“
Der Zugang zum digitalen Bauantrag und allen weiteren Anträgen erfolgt über muenchen.de/digitalerbauantrag. Weitere Infos befinden sich auf den Internetseiten der Lokalbaukommission unter https://stadt.muenchen.de/infos/antrag-baugenehmigung.html und auf den Seiten des Ministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr unter https://www.digitalerbauantrag.bayern.de/bauherren/index.php.
Achtung Redaktionen: Das Foto (© LHM) zeigt Stadtbaurätin Professorin Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk und Stadtdirektor Thomas Rehn.