Das Bauzentrum München lädt Anfang März zu folgenden Veranstaltungen ein:
- Am Dienstag, 5. März, 18.30 Uhr, findet in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule (MVHS) der Vortrag „Energie von der Sonne: Photovoltaik und Solarthermie“ statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Veranstaltungsort ist die Münchner Volkshochschule Süd in Sendling, Albert-Roßhaupter-Straße 8. Eine Anmeldung ist erforderlich unter https://t1p.de/nvuj4. Informationen zur Anmeldung (persönlich oder telefonisch) unter https://www.mvhs.de/anmeldung-beratung.
Sonnenenergie lässt sich in verschiedene umweltschonende Energieformen umwandeln: durch Photovoltaik (PV) in elektrischen Strom sowie durch solarthermische Kollektoren in Wärmeenergie für Warmwasserversorgung und Heizung. Nicht verbrauchter oder eingespeister PV-Strom kann ebenfalls für die Wärmeerzeugung genutzt werden. Stehen beide Technologien also in Konkurrenz zueinander? Welche Technologie bzw. Kombination lohnt sich wirklich? Alfred Bäder, Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik, gibt darauf fundierte Antworten und bietet praxisnahe Hilfestellungen, um Entscheidungen treffen zu können.
- Am Mittwoch, 6. März, 18 Uhr, steht der Online-Infoabend „Die Rolle der Geothermie in der Wärmeplanung für München“ auf dem Programm. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Online-Anmeldung ist erforderlich unter https://t1p.de/0k93r.
Die Geothermie bietet ein großes Potenzial für eine nachhaltige Wärmeversorgung in München. Der Hydrogeologe Fabian Böttcher vom Referat für Klima- und Umweltschutz informiert, welche Möglichkeiten der geothermischen Nutzung in München existieren, wie die Geothermie schon heute genutzt wird und welche Chancen im Ausbau der Geothermie
für eine zukünftige emissionsarme Wärmeversorgung liegen. Da neben der tiefen Geothermie zur Versorgung des Fernwärmenetzes auch viel Potenzial für private Betreiber*innen von Grundwasserwärmepumpen vorhanden ist, werden verschiedene Handlungsmöglichkeiten für alle Bürger*innen im Stadtgebiet aufgezeigt.
Weitere Infos unter muenchen.de/bauzentrum sowie veranstaltungen.muenchen.de/bauzentrum, per E-Mail an bauzentrum@muenchen.de oder telefonisch unter 546366-0.