Im Rathaus gibt es ab sofort eine neue Zwischennutzung für die Kultur- und Kreativwirtschaft. Das junge Unternehmen NEUVONFRISCH aus München ist auf die Gestaltung, Entwicklung und den Vertrieb von hochwertigen und beständigen Möbeln spezialisiert. Genutzt werden die Räume zur Präsentation der aktuellen Kollektion. Zudem sind dort einmal im Monat wechselnde Ausstellungen und Workshops aus den Bereichen Musik, Design und bildende Kunst geplant. Gestern wurde das Ladengeschäft mit Eingang in der Dienerstraße offiziell eröffnet. Die Firma hatte sich zuvor bei der jüngsten Ausschreibung des 60 Quadratmeter großen Ladens unter 20 Mitbewerbern durchgesetzt.
Kommunalreferentin Kristina Frank (re.) eröffnete die neue Zwischennutzung des Rathausladen 16 durch das Möbel-Label „NEUVONFRISCH“ von Natascha Harra-Frischkorn und Christian Neumeier. Foto: Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft
Kommunalreferentin Kristina Frank: „60 Quadratmeter sind kein Möbelhaus. Aber dieser Showroom in zentralster Lage gibt einen perfekten Eindruck von den hochwertigen, stylischen Produkten des Münchner Möbel-Labels NEUVONFRISCH. Darum geht es uns: Die Kultur- und Kreativwirtschaft durch unsere Räume zu unterstützen, mitten in München sichtbar zu werden und so gute Voraussetzungen für den Geschäftsstart zu schaffen. Gutes Gelingen.“
Clemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft: „Mit diesem neuen Zwischennutzungsprojekt bekommt ein Münchner Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft direkt am Marienplatz die Möglichkeit, neue Impulse zu setzen und Geschäftsmöglichkeiten voranzutreiben. Davon profitiert die Kultur- und Kreativwirtschaft ebenso wie die Innenstadt.“ Insgesamt sieben Ladengeschäfte im Zentrum Münchens werden vom referatsübergreifenden Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt München betreut und für begrenzte Laufzeiten an Akteur*innen der Kultur- und Kreativwirtschaft vergeben. Ermöglicht werden diese Zwischennutzungen durch die Zusammenarbeit des Referats für Arbeit und Wirtschaft mit dem Kulturreferat und dem Kommunalreferat. Letzteres stellt die Räume zur Verfügung.
Über das Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft
Das Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft der Landeshauptstadt München ist die zentrale Anlaufstelle für alle kultur- und kreativschaffenden Unternehmer*innen und Selbständigen in München – mit dem Ziel, die Rahmenbedingungen der Kultur- und Kreativwirtschaft zu verbessern. Das Team bietet kostenlose Beratungen bei unternehmerischen Herausforderungen, organisiert Qualifizierungsformate, vernetzt mit anderen Kreativunternehmen, Branchen oder Institutionen. Zudem sollen die Sichtbarkeit der Kultur- und Kreativbranche verbessert, die internationale Präsenz gestärkt und die Unternehmer*innen bei der Suche nach leistbaren Räumen unterstützt werden. Ein wichtiges Instrument zur Förderung der Münchner Kultur- und Kreativwirtschaft sind insbesondere Zwischennutzungen, die immer wieder Experimentierräume öffnen.
Infos unter kreativ-muenchen.de und munichcreativeheartbeat.de.