Am Donnerstag, 14. März, startet die Servicestelle Kita-Beiträge. Dort können sich Familien beraten lassen, deren Kinder eine Kindertagesstätte in freigemeinnütziger oder privat-gewerblicher Trägerschaft besuchen, die sich aber die geforderten Elternentgelte nicht leisten können. Sie können direkt vor Ort auch einen Antrag auf Wirtschaftliche Jugendhilfe (WJH) stellen oder die Antragsunterlagen mit nach Hause neh- men und ausgefüllt dort wieder abgeben. Die Servicestelle Kita-Beiträge befindet sich im Rathaus Pasing, Landsberger Straße 486 (Zugang über Rathausgasse), 81241 München.
Seit heute gibt es zusätzlich auch einen Online-Rechner und die Möglichkeit, den Antrag online zu stellen.
Bürgermeisterin Verena Dietl: „Ich freue mich sehr, dass der Online-Rechner nun kommt und die Servicestelle für die Münchner Familien zur Verfügung steht. Der Rechner ist intuitiv und unkompliziert. Eltern bekommen somit ganz schnell eine Orientierung dafür, ob sie eine Entlastung über die Wirtschaftliche Jugendhilfe erhalten können. Die Servicestelle bietet den Familien zudem eine direkte Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema ‚Wirtschaftliche Jugendhilfe‘ und damit die Möglichkeit, sich beraten zu lassen und Anträge direkt zu stellen.“
Unter https://go.muenchen.de/kitabeitraege
- finden Eltern alle Informationen zur Servicestelle Kita-Kosten,
- kann online ein Termin für die Servicestelle gebucht werden,
- können die Eltern einen Onlineantrag auf Übernahme der Kosten stellen,
- stehen ein Antragsformular und alle erforderlichen Unterlagen zusätzlich als PDF zur Verfügung,
- können sich die Eltern mit einem Orientierungsrechner einen groben Überblick über einen möglichen Zuschuss zu den Kosten verschaffen. Beim Online-Rechner müssen das Gesamteinkommen der Familie, die im Haushalt lebenden Personen, die Mietkosten und das Elternentgelt angegeben werden. Der Rechner ermittelt dann ohne Rechtsverbindlichkeit den (möglichen) Eigenanteil der Eltern an den Kita-Kosten und den voraussichtlichen Zuschuss der Wirtschaftlichen Jugendhilfe.
Beim Online-Antrag sind die persönlichen Daten des Kindes und seiner Eltern anzugeben.
Hier erfolgt auch eine Abfrage
- zum Sorgerecht
- zum Aufenthalt des Kindes (bei beiden Eltern oder einem Elternteil)
- ab wann die Kostenübernahme beantragt wird
- für welche Kita der Antrag gestellt wird
- der wirtschaftlichen Verhältnisse der Familie
- zu weiteren Personen im Haushalt (Geschwister)
Im Antrag steht auch die Bescheinigung, die von der Kita ausgefüllt und unterschrieben werden muss, als PDF zur Verfügung.
Für eine elektronische Antragstellung ist eine entsprechende Authentifizierung über die BayernID erforderlich (Online-Ausweis, ELSTER, Authega-Zertifikat). Wird der Antrag ohne Anmeldung gestellt, ist eine nachträgliche Unterschrift auf dem ausgedruckten PDF-Dokument notwendig, das per Post oder persönlich in der Servicestelle eingereicht werden muss. Alle Angaben zu den Einnahmen und Ausgaben sind mit den entsprechenden Nachweisen zu belegen, die aus technischen Gründen nur postalisch oder persönlich eingereicht werden können.
Das Ziel des Online-Rechners ist, Eltern in Echtzeit eine Orientierung zu vermitteln, ob es sich für sie lohnt, einen Antrag auf Wirtschaftliche Jugendhilfe zu beantragen.
Stadtschulrat Florian Kraus: „Wir danken dem IT-Referat für die schnelle und gelungene Bereitstellung des Online-Rechners. Binnen kürzester Zeit ist es gelungen, eine niederschwellige Auskunftsplattform zu schaffen, auf welcher sich alle Eltern informieren können, die ihre Kinder in der Betreuung bei freien oder privat-gewerblichen Trägern haben oder ihre Kinder in diese Betreuung geben wollen. Für alle Informationen zum Städtischen Träger stehen die Elternberatungsstelle und die Zentrale Gebührenstelle in meinem Haus zur Verfügung.“
Bürgermeisterin Verena Dietl testet den Online-Rechner der Servicestelle Kita-Beiträge mit einer betroffenen Mutter. (Foto: LHM)