Wie lässt sich Nachhaltigkeit in Sportvereinen vorantreiben? Um diese Frage dreht sich die Veranstaltung am Donnerstag, 21. März, von 14 bis 20 Uhr, im Haus des Stiftens, Landshuter Allee 11. Das vom Referat für Klima- und Umweltschutz geförderte Event richtet sich in erster Linie an Vereinsvorsitzende, Vereinsmitarbeiter*innen, interessierte Sportler*innen und alle, die ihren Sportverein zukunftssicher aufstellen wollen.
Um die Vereinswelt bezüglich der Nachhaltigkeit noch mehr in Bewegung zu bringen, liefern Vertreter*innen diverser Institutionen inspirierenden Input – zum Beispiel von der Denkfabrik sportainable und dem Sports for Future e. V.
Zudem stehen auch Themen wie Energieversorgung, Gestaltung von Freiflächen und Gebäudebegrünungen auf dem Programm und es werden unterschiedliche Fördermöglichkeiten für Vereine aufgezeigt. Darüber hinaus geben einzelne Vereinsfunktionär*innen Best-Practice-Beispiele. Als Keynotespeaker geladen sind Jürgen Sonneck, Leiter Geschäftsbereichs Sport des Referats für Bildung und Sport, und Dr. Benjamin Haar, Geschäftsführer der Sportvereinigung Feuerbach 1883 e. V., die als erste gemeinwohlzertifizierte Breitensportvereinigung mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Sport ausgezeichnet wurde.
Organisiert wird das Event von der Leocor gGmbH. Das Referat für Klima- und Umweltschutz fördert die Veranstaltung finanziell, inhaltlich unterstützt das Referat für Bildung und Sport. Anmeldung und mehr Informationen unter https://leocor.org/nachhaltigkeit-und-sportvereine-wie-gehts.