Am Freitag, 22. März, 9 Uhr, findet im NS-Dokumentationszentrum, Max-Mannheimer-Platz 1, der Workshop „Unser Körper als Archiv der Erinnerung“ statt. Der Workshop ist geeignet für Jugendliche und Schüler*innen ab der 8. Jahrgangsstufe und dauert vier Stunden.
Was bedeutet Erinnerung? Wie groß ist das Archiv der Erinnerungen? Ausgangspunkt des Tanzworkshops ist der Körper als Speicher von Erinnerungen, als Träger der eigenen Identität, als Ausdrucksmittel. Teilnehmende suchen die Verbindung zwischen ihrem Körper und seiner Geschichte. Kreative und spielerische Methoden der Tanzvermittlung legen den Grundstein für eine Entdeckungsreise der Erinnerung.
Im Rahmen des Workshops wird der Kurzfilm „Our Heritage – Dances of Remembrance“ gezeigt. Ein biografischer Rundgang durch die Ausstellung „München und der Nationalsozialismus“ rundet das Programm ab. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung unter nsdoku.de/programm.