Die Münchner Innenstadt ist nicht nur zentraler Anlaufpunkt für Einheimische und Gäste aus aller Welt, sie ist insbesondere auch einer der wichtigsten Wirtschaftsstandorte der Stadt. Schon vor der Corona-Pandemie und den aktuellen geopolitischen Verwerfungen zeichnete sich ein Wandel in den Innenstädten ab. Die Stadt München begleitet diesen Wandel deshalb seit jeher mit geeigneten Maßnahmen. Ziel des Referats für Arbeit und Wirtschaft (RAW) ist dabei insbesondere, die wirtschaftliche Bedeutung der Innenstadt zu erhalten und sie gleichzeitig zukunftsfähig zu gestalten.
Um dieses Vorhaben auch wissenschaftlich zu unterstützen, hatte das RAW beim Institut für Handelsforschung (IFH KÖLN) und dem Büro Stadt + Handel ein Innenstadtgutachten mit ökonomischem Schwerpunkt in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse und die daraus abgeleiteten Handlungsempfehlungen des in den letzten Monaten erarbeiteten Gutachtens hat das RAW jetzt im Rahmen einer Innenstadtkonferenz der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Innenstadtgutachten ist in enger Zusammenarbeit mit relevanten Wirtschaftsakteuren der Innenstadt erarbeitet worden und soll dafür sorgen, dass bei allen Konzepten und Maßnahmen im innerstädtischen Kontext Fragen der wirtschaftlichen Entwicklung die notwendige Aufmerksamkeit bekommen.
Clemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft: „Mit dem vorliegenden Gutachten haben wir eine Datenbasis geschaffen, die zeigt, wie bedeutend die wirtschaftliche Wertschöpfung in der Münchner In- nenstadt ist. Sie trägt in hohem Maße zu Wohlstand und Investitionen der Landeshauptstadt München bei. Wir müssen weiterhin alles dafür tun und investieren, dass unsere Innenstadt wirtschaftlich stark, attraktiv und für alle erreichbar bleibt. Das Gutachten ist insgesamt auch Ausdruck einer gemeinsamen Verantwortung aller Beteiligten für den Erhalt und die zukünftige Entwicklung des wirtschaftlichen Lebens in der Münchner Innenstadt.“
Das Gutachten wurde im Städtebauförderungsprogramm „Sonderfonds Innenstädte beleben“ mit Mitteln des Freistaats Bayern gefördert sowie von der Landeshauptstadt München kofinanziert. Es kann abgerufen werden unter https://www.wirtschaft-muenchen.de/produkt/muenchner-innenstadt-status-quo-und-perspektiven.