In der sogenannten Hirmerei am nordwestlichen Stadtrand sollen rund 230 neue Wohnungen entstehen. Jetzt steht die zweite Beteiligungsphase für die Aufstellung des entsprechenden Bebauungsplans an: Von Dienstag, 9. April, bis Freitag, 10. Mai, kann sich die Öffentlichkeit im Rahmen der öffentlichen Auslegung zu der Planung auf dem Areal äußern. Mit dem neuen Bebauungsplan werden die planungsrechtlichen Voraussetzungen für ein Wohngebiet mit etwa 230 Wohnungen geschaffen. Vorgeschaltet war ein Realisierungswettbewerb, aus dem Palais Mai, München zusammen mit Grabner Huber Lipp, Freising, als Sieger hervorgingen. Der Entwurf sieht auf dem annähernd dreieckigen Grundstück zwischen Eversbusch-, Otto-Warburg-Straße und den Gleisen der S-Bahn-Linie 2 eine kompakte Bebauung vor. Die geplante Gebäudefigur umschließt unterschiedlich geformte, ineinander übergehende Höfe. Nördlich und südlich befinden sich öffentliche Grünflächen. Die Baukörper weisen vier bis sechs Geschosse auf, in Richtung Eversbuschstraße sind dreigeschossige Bauteile geplant. Begrünte Flachdächer und gemeinschaftlich nutzbare, barrierefrei erreichbare Dachgärten bilden den oberen Abschluss der Gebäude. Das Gebiet in Allach liegt nur wenige hundert Meter südlich des S-Bahnhofs Karlsfeld und in der Nähe einer Bushaltestelle und ist somit gut mit dem MVV erreichbar. Für die Fahrzeuge der Bewohner*innen ist eine Tiefgarage vorgesehen. Im Norden des Areals ist Platz für Gastronomie, im Süden für eine Kindertagesstätte mit zwei Krippen- und zwei Kindergartengruppen. Darüber hinaus gibt es Gemeinschaftsräume und eine zentral gelegene Gemeinschaftseinrichtung. Ziel der aktuellen Planung ist die Umwandlung des heutigen Ackerlands zu einem lebendigen Stadtquartier mit einer unverwechselbaren Identität.
Der Entwurf des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 2164 Hirmerei ist vom 9. April bis einschließlich 10. Mai im Internet auf der digitalen Beteiligungsplattform „Bauleitplanung Online München“ veröffentlicht. Diese ist erreichbar unter https://bauleitplanung.muenchen.de. Nach Auswahl des betreffenden Planverfahrens sind die Unterlagen dort im Bereich „Planungsdokumente“ zu finden. Die Plattform bietet umfangreiche Möglichkeiten, alle notwendigen Informationen zum Verfahren einzusehen und Äußerungen abzugeben.
Zusätzlich sind die genannten Unterlagen während des Veröffentlichungszeitraums beim Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Blumenstraße 28 b (Hochhaus), Erdgeschoss, Raum 071 (Auslegungsraum – barrierefreier Eingang an der Ostseite des Gebäudes, auf Blumenstraße 28 a), von Montag mit Freitag von 6 Uhr bis 18 Uhr öffentlich ausgelegt. Sie können ferner im Internet unter www.muenchen.de/auslegung eingesehen werden. Für Auskünfte zum Bebauungsplan stehen Mitarbeiter*innen des Referats für Stadtplanung und Bauordnung zur Verfügung (telefonisch während der Dienststunden unter 233-25566 und per E-Mail an plan.ha2-43v@muenchen.de).