Ausstellungseröffnung „Rechtsterrorismus. Verschwörung und Selbstermächtigung – 1945 bis heute“ mit Grußworten von Bürgermeister Dominik Krause und Dr. h. c. Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern. Für die Betroffenen rechtsterroristischer Gewalt sprechen Robert Höckmayr (Überlebender des Oktoberfest-Attentats vom 26. September 1980), Mandy Boulgarides (Tochter von Theodoros Boulgarides, Opfer des NSU-Mordanschlags vom 15. Juni 2005) und Sibel Leyla (Mutter von Can Leyla, Opfer des Anschlags am Olympia-Einkaufszentrum vom 22. Juli 2016). Weitere Redner*innen sind Dr. Mirjam Zadoff, Direktorin des NS-Dokumentationszentrums München, sowie der Kurator Steffen Liebscher vom Memorium Nürnberger Prozesse.
Achtung Redaktionen: Am 17. April, 11 Uhr, findet eine Pressepreview statt. Um eine Akkreditierung per E-Mail an presse.nsdoku@muenchen.de wird gebeten.
(Siehe auch unter Meldungen)