Auswirkungen des Klimawandels wie Hitze und Starkregen sind schon heute in München spürbar. Um die Aufenthaltsqualität in der Altstadt zu erhalten und zu stärken, kommt Bäumen, Grünflächen und Wasser eine entscheidende Rolle zu. Dabei gilt es, Synergien von Klimaanpassung und Denkmalpflege optimal zu nutzen.
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung hat deshalb im Rahmen der EU-Innenstadt-Förderinitiative „React-EU“ ein Gutachten erstellen lassen, das entsprechende Lösungen vorschlägt. Ein Fokus liegt dabei auf den speziellen denkmalpflegerischen Belangen im Altstadtensemble.
Die Herausforderungen und Ergebnisse werden im Rahmen der Veran-
staltung „Grün- & Freiraumstrukturen in der Altstadt“ am Donnerstag, 25. April, 18 Uhr, im PlanTreff, Blumenstraße 31, vorgestellt und diskutiert. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung unter muenchen.de/plantreff.
Das PlanTreff-Programm präsentiert das ganze Jahr über die vielseitigen Themen und Aufgaben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung. Derzeit ist die Ausstellung „Innenstadt weiterdenken!“ jeweils Dienstag bis Freitag von 12 bis 18 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Der PlanTreff ist rollstuhlgerecht zugänglich, eine barrierefreie Toilette ist vorhanden.