Boris Schwartz, Stellvertreter der Referentin für Klima- und Umweltschutz, eröffnet die Ausstellungen „Der Freiheit so fern. Kinder- und Zwangsarbeit im 21. Jahrhundert“ und „Fairer Handel in München“. Beide Ausstellungen werden vom 24. April bis zum 5. Juni gezeigt. Die Roll-Up-Ausstellung „Der Freiheit so fern“ von Südwind e.V. in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule Ost in Ramersdorf informiert über Zwangs- und Kinderarbeit in globalen Wertschöpfungsketten. Ergänzend dazu geht die vom stadtweiten Bündnis Fairtrade Stadt München in Zusammenarbeit mit der Fachstelle Eine Welt des Referats für Klima- und Umweltschutz organisierte Vitrinen-Ausstellung „Fairer Handel in München“ darauf ein, was Fairer Handel ist, wie München Fairen Handel fördert und wie jede*r Einzelne daran mitwirken kann.
Achtung Redaktionen: Der Termin ist für Fotograf*innen geeignet. Weitere Infos zu der Veranstaltung sowie zu den Begleitveranstaltungen unter https://go.muenchen.de/der-freiheit-so-fern.