Lastenräder stehen für mehr Bewegung im Alltag und ein stress- und staufreies Fahren durch die Stadt. Allerdings ist deren Anschaffung kostspielig. Das Projekt Freie Lastenradl des Vereins Lastenradl München möchte Abhilfe schaffen und bietet verschiedene Lastenräder in München kostenlos zum Verleih an. Bereits seit mehreren Jahren ist die Münchner Stadtbibliothek Kooperationspartnerin und verleiht Lastenräder an ihre Bibliotheksnutzer*innen. Jetzt kommen weitere Räder und Ausleihstationen dazu.
Seit 13. April ist die Stadtbibliothek Hadern Ausleihstation und bietet das Lastenrad „Stella“ an. Die kostenlose Ausleihe entstand auf Initiative der Stadtbibliothek Hadern, durch das Engagement des Stadtteilkulturzentrums Guardini90, des Vereins ergon und der Münchner Volkshochschule Süd, dank der Förderung des Bezirksausschusses Hadern sowie der Unterstützung der Lastenradzentrale in der Fürstenrieder Straße. Bevor das Lastenfahrrad an den Start ging, durften die Bibliotheksnutzer*innen noch für einen Namen abstimmen; gewonnen hat schließlich „Stella“ (lat. Stern). Daneben entsteht in der Stadtbibliothek im HP8 ein weiterer Ausleihstandort: Zum 3. Mai wandert „Albert“ dorthin, ein E-Lastenrad, das seit April 2022 seinen Platz in der Stadtbibliothek Sendling hatte.
Die Stadtbibliothek Sendling wiederum bekommt ein neues Lastenrad, das aktuell noch „Nihola 4.0“ heißt, aber auch hier konnten Bibliotheksbesucher*innen für einen Namen abstimmen. Am kommenden Dienstag, 23. April, wird das Rad feierlich getauft.
Darüber hinaus gibt es in der Stadtbibliothek Giesing mit „Charly“ bereits seit Juni 2021 ein Leih-Lastenrad.
Ein Bibliotheksausweis ist für die Ausleihe nicht nötig, dafür aber eine Registrierung unter www.freie-lastenradl.de. Mit einem Abhol-Code kann man sich das Rad am gebuchten Tag in der Stadtbibliothek Giesing, Hadern, im HP8, Sendling oder an weiteren Standorten für ein bis drei Tage kostenlos ausleihen. Vor Ort erhalten die Kund*innen Lastenrad und Zubehör – und schon kann die Fahrt losgehen.