Wegen einer Radsternfahrt ist am Sonntag, 21. April, in München ab Mittag mit erheblichen Verkehrsbehinderungen insbesondere auf dem Mittleren Ring und dem Endabschnitt der BAB 95 sowie beim ÖPNV zu rechnen.
Das Thema der Demonstration lautet „#MehrPlatzFürsRad!
#Schneller-WegZumRadschnellweg! Rad(schnell)wege so gut wie Autobahnen; Tempolimit; Planungs- und Baustopp von Autobahnen; Halbierung des Kfz-Bestandes in Innenstädten; Erinnerung an 5 Jahre Radentscheid München mitsamt Forderungen“. Der Veranstalter rechnet mit zirka 10.000 Teilnehmer*innen. Das Kreisverwaltungsreferat plant, noch in dieser Woche einen Versammlungsbescheid zu erlassen.
Die Radsternfahrt betrifft den gesamten Verkehrsraum Münchens. Vier der Routen starten im Stadtgebiet, elf beginnen außerhalb. Die Routen treffen sich in München in der Fürstenrieder Straße nahe der Autobahnauffahrt der BAB 95 AS 2 München-Kreuzhof und führen von dort geschlossen zum Königsplatz, wo von 15 bis 17 Uhr eine Schlusskundgebung geplant ist. Neben dem Mittleren Ring wird auch der Autobahnabschnitt der BAB 95 zwischen der Auffahrt AS 1 München-Sendling-Süd bis AS 2 München-Kreuzhof betroffen sein. Die BAB 95 wird deshalb in diesem Abschnitt in beiden Fahrtrichtungen gesperrt werden. Dies wird voraussichtlich ab etwa 13 Uhr der Fall sein. Die Sperrzeiten werden auf das geringst notwendige Maß beschränkt, wobei dies konkret und lageabhängig an diesem Tag durch die Polizei vor Ort entschieden wird.
Für die konkreten Streckenführungen und weitere Details zur Teilnahme verweist das Kreisverwaltungsreferat auf die Homepage des Veranstalters: muenchen.adfc.de/sternfahrt.
Vergleichbare Demonstrationen fanden bereits im September 2021 und im April 2023 statt. Die Radsternfahrt ist eine Versammlung unter freiem Himmel, die nach Artikel 8 Grundgesetz grundrechtlich geschützt ist.