Erhalt des Goethe-Instituts in Bordeaux
Antrag Stadtrats-Mitglieder Michael Dzeba, Heike Kainz, Hans-Peter Mehling, Dr. Evelyne Menges und Manuel Pretzl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) vom 10.10.2023
Antwort Oberbürgermeister Dieter Reiter:
Auf Ihren Antrag vom 10.10.2023 nehme ich Bezug. Sie beantragen:
„Der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München setzt sich bei der Bundesregierung dafür ein, dass das Goethe-Institut in Münchens Partnerstadt Bordeaux erhalten bleibt.“
Zu Ihrem Antrag teile ich Ihnen Folgendes mit:
Das Goethe-Institut Bordeaux wurde Ende Dezember 2023 offiziell geschlossen. Auch wenn wir diese Entscheidung sehr bedauern, kann ich Ihnen versichern, dass die kulturelle Zusammenarbeit mit unserer Partnerstadt davon nicht betroffen sein wird. Die Landeshauptstadt München unterhält direkte und fruchtbare Beziehungen zur Verwaltung der Stadt Bordeaux, mit der sie gemeinsame Projekte organisiert. Derzeit arbeiten wir gemeinsam an einem Programm in beiden Städten anlässlich des Jubiläums unserer Städtepartnerschaft. Das Goethe-Institut unterstützt von seiner Zentrale in Paris (Goethe-Institut Frankreich) aus weiterhin kulturelle Projekte in Bordeaux. Dies ist zum Beispiel der Fall bei der Architekturresidenz München-Bordeaux, die vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München und dem Goethe-Institut Bordeaux initiiert wurde und nun vom Goethe-Institut Frankreich weiter unterstützt wird.
Die Einrichtung ist zudem ein integraler Bestandteil der lokalen Kultur- und Bildungsszene. Sie trägt entscheidend dazu bei, ein aktuelles Deutschlandbild zu vermitteln. Das Goethe-Institut arbeitet eng mit Schulen, Universitäten, kulturellen Einrichtungen und anderen Organisationen zusammen, um das Interesse an der deutschen Sprache und Kultur zu fördern und Bildungsmöglichkeiten zu schaffen. Als Beispiel bietet es Schulen über seine PASCH-Initiative die Möglichkeit, Kontakte und Kooperationen mit Partnerschulen weltweit aufzubauen. In der Vergangenheit kamen dadurch zahlreiche internationale Schulpartnerschaften mit Münchner Schulen zustande. So führt beispielsweise das städtische Käthe-Kollwitz-Gymnasium regelmäßig seinen langjährigen Austausch mit dem Collège Saint Joseph de Tivoli in Bordeaux durch.Für Deutschlehrkräfte in der Region Bordeaux ist das Goethe-Institut eine wichtige Adresse für Fortbildungen, Vernetzungsmöglichkeiten und den Kontakt nach Deutschland. Es ist zwar zu vermuten, dass eine endgültige Schließung des Goethe-Instituts ein paar Einschränkungen für den Bildungsbereich in Bordeaux bedeuten würden. Jedoch wird das Referat für Bildung und Sport alles geben, um den Bildungsaustausch zwischen Bordeaux und München weiterhin zu sichern.