Seit über 20 Jahren fördert die Stadt München die mittlerweile 55 Nachbarschaftstreffs im Stadtgebiet als freiwillige Leistung für die Stadtbevölkerung. Die Einrichtungen haben nun wieder die Möglichkeit, sich und ihre Arbeit zu präsentieren. Von 8. bis 15. Mai findet auch dieses Jahr wieder die Woche der Münchner Nachbarschaftstreffs statt, die für ein lebendiges und nachbarschaftliches Miteinander steht. Mit Aktionen und Programmen stellen die Münchner Nachbarschaftstreffs in den jeweiligen Stadtbezirken ihre Angebote vor und laden die Nachbar*innen zum gegenseitigen Austausch und Kennenlernen ein.
Die vielfältigen Angebote der Münchner Nachbarschaftstreffs, die in dieser Woche im Mittelpunkt stehen, bieten die Möglichkeit, kreative oder sportliche Angebote auszuprobieren und sich auch darüber zu informieren, wie sie sich engagieren können. Die Besucher*innen sind zum Beispiel eingeladen, an einem Trommelworkshop in der Schleißheimer Straße 520 teilzunehmen oder einen gemeinsamen Schafkopfabend im Nachbarschaftstreff in der Rolf-Pinegger-Straße 5 zu verbringen. Beim „Kleinen Repaircafé“ in der Führichstraße 21 helfen ehrenamtliche Expert*innen beim Umnähen einer Hose bis hin zur Reparatur eines Toasters.
Vor allem in den großen Wohnsiedlungen leben Nachbar*innen oft sehr anonym. Die eigene Wohnung ist häufig zu klein, um sich zum Austausch oder für gemeinsame Veranstaltungen zu treffen. Die Münchner Nachbarschaftstreffs schaffen hier Abhilfe. Sie bieten Raum für alle Nachbar*innen, um gemeinsame Ideen, Projekte und Aktionen umzusetzen, sich kennenzulernen und auszutauschen. Sie geben den Bürger*innen die Möglichkeit, ihr eigenes Wohnumfeld mitzugestalten und sich gegenseitig zu unterstützen. Die Räume können auch privat für Familienfeiern gegen eine geringe Gebühr genutzt werden, um sich in gemütlicher Atmosphäre zu treffen. Die Treffleitungen vor Ort sind Ansprechpartner*innen für alle Themen rund um die Nachbarschaft, unterstützen die Bewohner*innen bei ihren Ideen und helfen bei der Vermittlung von nützlichen Kontakten.
Infos zu den Angeboten sind unter https://nachbarschaftstreff-muenchen.de/ zu finden.