Am Tag des Baumes, am Donnerstag, 25. April, stellt die Baumschutzbehörde von 10 bis 16 Uhr im Beratungszentrum in der Blumenstraße 19 ihre Aufgaben und Initiativen vor und steht für Fragen zu Bäumen und Baumschutz zur Verfügung. Unter Telefon 233-24575 ist auch eine Beratung ohne Anmeldung möglich.
Auch in diesem Jahr wird die Aktion „PflanzGut“ aufgelegt. Die Baumschutzbehörde stiftet zum Tag des Baumes kostenlose Wildsträucher zur Selbstabholung. Gartenbesitzer*innen, Wohnungsgenossenschaften und Wohnungseigentümergemeinschaften erhalten am 25. April im Beratungszentrum bei Nachweis eines geeigneten Pflanzstandortes in München einen Gutschein für einen zirka 1,5 Meter großen Wildstrauch. Dieser kann am Montag, 29., und Dienstag, 30. April, in der Zeit von 14 bis 18 Uhr, in der Städtischen Baumschule an der Willibaldstraße 70 eingelöst werden. Der Tag des Baumes geht auf den amerikanischen Farmer und Journalisten Julius Sterling Morton zurück. Er forderte bereits 1882, dem Baum einen Tag im Jahr zu widmen. Bis 1902 hatte sich dieser Aktionstag in allen US-Staaten etabliert. 1951 wurde auch von den Vereinten Nationen und 1952 von Westdeutschland beschlossen, den Tag des Baumes jährlich zu begehen. Seitdem würdigt der Tag des Baumes jedes Jahr am 25. April die vielfältigen positiven Funktionen von Bäumen und ruft zum rücksichtsvollen Umgang mit Bäumen auf. Vor dem Hintergrund von Klimawandel und Artensterben gewinnt er weiter an Bedeutung.
Weitere Informationen unter www.muenchen.de/baumschutz.