Der PlanTreff, die Plattform zur Stadtentwicklung in der Blumenstraße 31, lädt im Rahmen seiner aktuellen Ausstellung „Innenstadt weiterdenken“, die bis 27. Juni, jeweils Dienstag bis Freitag von 12 bis 18 Uhr, zu sehen ist, zu folgenden kostenfreien Veranstaltungen ein:
- Am Dienstag, 7. Mai, 18 Uhr, zur Veranstaltung „Wohnlabore – Möglichkeiten jenseits des Standards“. Im Lauf des Lebens ändern sich die Lebensumstände und mit ihnen die Anforderungen an Wohnraum und dessen Ausstattung. Um Lösungen zu finden, wie man diesen sich ändernden Bedürfnissen gerecht werden kann, testet die Stadt München im Rahmen einer Reihe von Pilotprojekten, den sogenannten „Wohnlaboren“, neue Ideen und Ansätze für Wohnkonzepte jenseits des Standards. Anhand von Beispielen in und außerhalb von München wird erläutert, welche Ideen bereits erdacht und erprobt wurden.
-Am Mittwoch, 8. Mai, 17 Uhr, zur Führung durch die Ausstellung „Innenstadt weiterdenken!“. Die Münchner Innenstadt soll bis 2040 fit für die Zukunft werden. Eine wichtige Rolle dabei spielen Klima, öffentlicher Raum, Kultur, Mobilität, Städtebau, Handel und Tourismus. All diese Belange münden in ein leistungsfähiges Handlungsraumkonzept für die Innenstadt, das gerade erstellt wird. Mit diesen Aspekten beschäftigt sich die aktuelle Ausstellung im PlanTreff.
Die Teilnehmerzahl für beide Veranstaltungen ist begrenzt. Eine Anmeldung unter muenchen.de/innenstadt ist erforderlich. Der PlanTreff ist rollstuhlgerecht zugänglich, eine barrierefreie Toilette ist vorhanden.