Bereits zum 13. Mal findet von Samstag, 11., bis Sonntag, 19. Mai, die „munich creative business week (mcbw)“ statt. Der inhaltliche Fokus der „mcbw“ liegt dieses Jahr auf Urbanität und Städteplanung. Der PlanTreff, die Plattform zur Stadtentwicklung in der Blumenstraße 31, setzt im Rahmen der „mcbw“ starke thematische Akzente.
Den Auftakt macht am Dienstag, 14. Mai, 18 Uhr, die Veranstaltung „Urbanität der Zukunft – Stadtverdichtung als parametrisches Experiment“. Wie sich eine bereits gebaute Stadt weiterentwickeln kann, um den sich verändernden Bedürfnissen ihrer Bewohner*innen gerecht zu werden, das präsentieren an diesem Abend OSA Architekten mit ihrem Modell „Future Urbanity“. Arne Lorz, Leiter der Stadtentwicklungsplanung, und Thomas Rehn, Leiter der Lokalbaukommission diskutieren im Anschluss mit OSA Architekten die Chancen und Herausforderungen der Urbanität der Zukunft in München.
Um die entscheidende Rolle von Grün- und Freiflächen in der Stadt geht es am Donnerstag, 16. Mai, 18 Uhr, im PlanTreff bei der Veranstaltung „Stadtnatur und Freiräume gemeinsam entwickeln“. Kreative Ideen, Mut und Experimentierfreude sind gefragt, um diese Freiräume zu bewahren und weiterzuentwickeln. Wie Verwaltung und Politik gemeinsam mit Münchner*innen zukunftsweisende Lösungen entwickeln, das zeigen an diesem Abend drei Beispiele aus der jüngsten Vergangenheit.
Die Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldung unter muenchen.de/plantreff.
Die Veranstaltungen finden statt im Rahmen der „mcbw – munich creative business week“ und der Ausstellung „Innenstadt weiterdenken!“. Die Ausstellung zur Münchner Innenstadt im PlanTreff ist bis 27. Juni, Dienstag bis Freitag von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Der PlanTreff ist rollstuhlgerecht zugänglich, eine barrierefreie Toilette ist vorhanden.