Die Versicherungskammer Bayern hat für den Standort in der Maximilianstraße 53 gemeinsam mit der Stadt München einen Ideen- und Realisierungswettbewerb ausgelobt. Die Ergebnisse werden ab Mittwoch, 15. Mai, im Referat für Stadtplanung und Bauordnung ausgestellt. Die Sieger stehen fest: Der erste Preis ging an Mecanoo Architects aus Delft mit realgrün Landschaftsarchitekten aus München. Der Realisierungsteil umfasst Büroflächen, einen Konferenz- und Veranstaltungsbereich und im Erdgeschoss ein Café sowie multifunktionale Flächen, die auch eine kulturelle Nutzung ermöglichen. Gesucht wurden richtungsweisende Konzepte für den Neubau in der Maximilianstraße 53 einschließlich dem Gebäudeteil Sternstraße 8. Besonderes Augenmerk liegt auf der sensiblen Einbindung in die denkmalgeschützte Umgebung.
Der Ideenteil beinhaltet die Neugestaltung und Verknüpfung der drei direkt angrenzenden, teilweise öffentlichen Freiflächen und wurde mit zwei Anerkennungen honoriert.
Elf nationale und internationale Wettbewerbsteilnehmende reichten ihre Entwürfe ein. In der Preisgerichtssitzung am 11. und 12. April befassten sich Architekt*innen und Landschaftsarchitekt*innen, Vertreter*innen des Stadtrats, des Referats für Stadtplanung und Bauordnung und der Versicherungskammer Bayern mit den Arbeiten. Nach zweitägiger Sitzung kam die Jury einstimmig zu der Empfehlung, den Entwurf des niederländischen Architekturbüros Mecanoo mit realgrün Landschaftsarchitekten mit dem ersten Preis zu prämieren. Auf dem zweiten Platz folgt das Büro Baumschlager Eberle aus Lustenau mit Rainer Schmitt Landschaftsarchitekten aus München, den dritten Platz belegt LRO Lederer Ragnarsdóttir Oei mit Koeber Landschaftsarchitektur, beide aus Stuttgart. Hilmer Sattler Architekten mit Uniola Landschaftsarchitektur Stadtplanung aus München würdigte das Preisgericht mit einer Anerkennung.
Im Ideenteil überzeugten die Arbeiten der Büros Hilmer Sattler Architekten mit Uniola Landschaftsarchitektur Stadtplanung aus München und Mecanoo Architects aus Delft mit realgrün Landschaftsarchitekten, München.
Bereits Ende des Jahres sollen die vorbereitenden Baumaßnahmen für den Neubau beginnen.
Die Ergebnisse des Wettbewerbs sind von Mittwoch, 15. Mai, bis einschließlich 31. Mai in den Räumen 017 und 018 im Erdgeschoss des Referats für Stadtplanung und Bauordnung in der Blumenstraße 28b zu sehen. Eröffnet wird die Ausstellung am Mittwoch, 15. Mai, um 19 Uhr durch Vertreter*innen der Versicherungskammer Bayern und des Referats für Stadtplanung und Bauordnung. Die Ausstellung ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungsräume sind rollstuhlgerecht zugänglich, eine barrierefreie Toilette ist vorhanden.
Weitere Informationen zur Ausstellung sind zu finden unter https://stadt.muenchen.de/rathaus/verwaltung/referat-stadtplanung-bauordnung.html.