Von 30. Mai bis 22. Juni zeigt das Filmmuseum München, St.-Jakobs-Platz 1, die Reihe „Iranische Klassiker“ mit Produktionen, die von den 1960er bis zu den 1990er Jahren entstanden sind. In Zusammenarbeit mit dem Iranischen Filmfestival in Zürich lädt die Reihe dazu ein, zwölf Filme zu entdecken, an denen beispielhaft die Entwicklung und Brüche, die Themen und Ästhetik des iranischen Kinos von der Schah-Zeit bis in die Islamische Republik nachvollzogen werden können. Die Filme werden jeweils am Wochenende um 18 Uhr in der Originalfassung mit deutschen oder englischen Untertiteln gezeigt.
Informationen zu den Filmen und alle Termine der Reihe finden sich unter www.muenchner-stadtmuseum.de/film.
Der Eintritt ins Filmmuseum kostet 5 Euro beziehungsweise 3 Euro bei Mitgliedschaft im Förderverein MFZ. Aufschlag bei Überlänge. Der Kartenvorverkauf ist sieben Tage im Voraus online oder an der Abendkasse möglich, die 60 Minuten vor Vorstellungsbeginn öffnet. Es gibt keine Reservierungen. Das Kino des Filmmuseums ist rollstuhlgerecht zugänglich und mit einer Induktionsschleife für Hörgeschädigte ausgestattet.