Von Freitag, 27., bis Sonntag, 29. Juni, sind alle Münchner*innen und Gäste der Stadt zum Kunstareal-Fest eingeladen. Zum siebten Mal bietet es Kunstinteressierten die Gelegenheit, bei freiem Eintritt die Vielfalt der Museumswelt zwischen dem Königsplatz und den Pinakotheken zu erkunden. Das diesjährige Motto heißt „Freiheit“. Neben den laufenden Ausstellungen gibt es jede Menge Programm, darunter Diskussionen, Workshops, Performances, Lesungen, Konzerte und vieles mehr. Das Areal wird an beiden Wochenendtagen mit Mitmachangeboten, kulinarischen Angeboten, Getränkeständen und zahlreichen Sitzgelegenheiten zum Treffpunkt für Jung und Alt.
Eine Weltpremiere findet mit Tänzer*innen der Cardboard Sessions des Münchner Choreografen Moritz Ostruschnjak statt. Die Installation Sonic Revolutions von Konzeptkünstler Tim Otto Roth begeistert Auge und Ohr. Eine multimediale Installation und Performance von Gareth Davis, Mariko Takahashi und Stefan Winter sowie Open-Air-Konzerte von Studierenden der Hochschule für Musik und Theater bereichern mit Klangkunst. Zum Er- öffnungswochenende wird FLUX, der neue Treffpunkt für Kultur, Austausch und kreative Teilhabe in der Pinakothek der Moderne eingeweiht.
Am Freitag ist Kindertag. Alle Gruppenangebote des Museumspädagogischen Zentrums sind an diesem Tag kostenfrei. Um 16.30 Uhr startet die Junge Nacht vom Museum Brandhorst mit Einladung in die laufende Ausstellung und Open-Air-Konzerten auf den Grünflächen, Soundexperimenten, Workshops und Kunstgesprächen.
Zentraler Anlaufpunkt zum Kunstareal-Fest ist wie immer der Infopoint im Pavillon 333, zwischen Pinakothek der Moderne und Türkentor. Hier gibt es nicht nur gedruckte Programmübersichten für Samstag und Sonntag, sondern auch die Möglichkeit, sich persönlich beraten zu lassen. Das Programm ist online unter www.kunstareal.de/kunstareal-fest verfügbar. Das Kunstareal-Fest wird veranstaltet vom Freistaat Bayern, der Landeshauptstadt München und dem Förderkreis Kunstareal.