In den städtischen Kunstarkaden wird am Dienstag, 24. Juni, um 19 Uhr die Gruppenausstellung „Kyoto Morph und die vier Füße von Benjamin“ von Luisa Baldhuber, Babi Brüller, Florian Donnerstag und Nina Markhardt eröffnet. Die Künstler*innen verweben Malerei, Installation, Skulptur und erweiterte Bildräume zu einer symphonischen Farblandschaft. Zwischen fernöstlicher Ruhe und urbanem Surrealismus entstehen skurrile Szenarien, die den Blick lenken und Neugier wecken, ohne zu viel zu verraten. Ein kaleidoskopisches Miteinander, das mit Humor und Poesie zum Verweilen einlädt. Die Ausstellung ist vom 25. Juni bis 26. Juli, jeweils Dienstag bis Samstag von 13 bis 19 Uhr, zu besichtigen. Der Eintritt zur Ausstellung und zu den Veranstaltungen ist frei. Ausführliche Informationen zu Ausstellung, Öffnungszeiten und Barrierefreiheit unter http://www.kunstarkaden-muenchen.de.