München birgt viele für die Stadt wichtige Naturschätze und Lebensräume. Diese zu schützen und das Naturschutzrecht in der Stadt umzusetzen, ist die Aufgabe der Unteren Naturschutzbehörde der Stadt München. Dabei wird das hauptamtliche Personal ab sofort von einer ehrenamtlichen Naturschutzwacht unterstützt. Diese informiert Bürger*innen vor Ort über einen guten Umgang mit der Natur und sorgt damit für die Einhaltung des Naturschutzrechts. Verstöße gegen das Naturschutzrecht in der freien Natur sollen die ehrenamtlichen Mitglieder der Naturschutzwacht feststellen, verhüten und unterbinden. Jetzt wurden fünf Personen zu Mitgliedern der ehrenamtlichen Naturschutzwacht ernannt. Christine Kugler, Referentin für Klima- und Umweltschutz: „Ich freue mich sehr über die Unterstützung der neuen ehrenamtlichen Naturschutzwächter*innen in München. Sie tragen auf besondere Weise dazu dabei, die Aufgaben des behördlichen Naturschutzes zu erfüllen: Sie kommen persönlich mit den Erholungssuchenden ins Gespräch. Eine gute und direkte Kommunikation vor Ort ist eine wertvolle Hilfe beim Schutz von Lebensräumen, Tieren und Pflanzen.“
Dr. Rudolf Nützel, Leiter des Geschäftsbereichs Naturschutz und Biodiversität: „Die neu ernannten Mitglieder der Naturschutzwacht sollen aufklären, beraten und informieren. Sie sollen bei der Betreuung von Schutzgebieten und gesetzlich geschützten Biotopen mitwirken und darauf hinwirken, dass Schäden von Natur und Landschaft abgewendet werden.“ Die neuen Naturschutzwächter*innen sind in Schutzgebieten tätig, die sich nicht im Eigentum der Stadt befinden. Diese Gebiete werden nicht von der hauptamtlichen Grünanlagenaufsicht des Baureferats begangen. Im Fokus der Tätigkeit der neuen Naturschutzwächter*innen stehen folgende Schutzgebiete: Naturschutzgebiet Fröttmaninger Heide, Naturschutzgebiet Allacher Lohe und Landschaftsschutzgebiet Hirschau und obere Isarau. Weitere Naturschutzwächter*innen sind für das nächste Jahr bei der Unteren Naturschutzbehörde geplant. Wer Interesse hat, ehrenamtlich bei der Naturschutzwacht mitzumachen, kann sich bei der unteren Naturschutzbehörde melden per E-Mail an naturschutz.rku@muenchen.de.