Die Stadt setzt Erinnerungszeichen und lädt zur Gedenkveranstaltung für vier Todesopfer des NS-Regimes ein. Es sprechen Stadträtin Heike Kainz (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) in Vertretung des Oberbürgermeisters, Ehrenbürgerin Dr. h.c. mult. Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Christian Müller, Geschäftsführer der Münchner Wohnen, und Angehörige der NS-Opfer. Mit dabei sind außerdem elf Auszubildende der Münchner Wohnen, die die bisher unbeleuchteten Lebenswege der vier Todesopfer des NS-Regimes erforscht haben. An ihren ehemaligen Wohnhäusern der GEWOFAG und GWG (heute: Münchner Wohnen) in Sendling sollen die Erinnerungszeichen angebracht werden.
Achtung Redaktionen: Um eine Anmeldung wird gebeten per E-Mail an presse.erinnerungszeichen@gmail.com.
(Siehe auch unter Meldungen)