Wie wird die Digitalisierung das Leben in den kommenden Jahren verändern? Diese und andere Fragen werden beim Mediensalon „München 2030 – Digital sozial verantwortlich?!“ am Dienstag, 15. Juli, diskutiert, wenn das IT-Referat mit dem Netzwerk Interaktiv von 16 bis 20 Uhr in die Qubes, Konferenzzone Nord, Agnes-Pockels-Bogen 33, einlädt. Der Digitalrat München unterstützt dabei mit viel Fachwissen. In spannenden Vorträgen, einer Podiumsdiskussion sowie an vielen Diskussionsständen kann man Fragen stellen, Ideen einbringen und so die Zukunft Münchens mitgestalten.
IT-Referentin Dr. Laura Dornheim: „Digitalisierung betrifft uns alle – der Mediensalon bietet den Raum, sich einzubringen und neue Perspektiven zu entdecken. Gestalten Sie mit, Ihre Stimme zählt.“
Unter https://m-digital.lineupr.com/mediensalon-2025 gibt es alle Infos zum Programm. Das Team Digitale Hilfe unterstützt beim Sichten des Online-Programms telefonisch unter 21528594 sowie vor Ort in der offenen Sprechstunde, dienstags 12 bis 18 Uhr, Rosenheimer Straße 5 (im ehemaligen Gasteig).
Der Zugang zum Mediensalon ist barrierefrei. Für die Teilnahme ist keine Anmeldung notwendig. Der Veranstaltungsort bietet Platz für bis zu 200 Gäste. Frühzeitiges Erscheinen erhöht die Chance auf einen sicheren Einlass. Sobald die maximale Kapazität erreicht ist, können keine weiteren Personen mehr eingelassen werden.
(Siehe auch unter Terminhinweise)