Das Giesinger Stadtquartier feiert am Samstag, 5. Juli, seine vergrößerte und umgebaute öffentliche Grünfläche am Giesinger Grünspitz. Das Baureferat (Gartenbau) lädt alle Anwohner*innen und Nutzer*innen zur offiziellen Eröffnungsfeier mit Biergarten und Live-Musik ein. Die Veranstaltung findet ab 15 Uhr auf der zentralen Fläche unter den Kastanien statt. Nach der Begrüßung durch Baureferentin Dr.-Ing. Jeanne-Marie Ehbauer um 15 Uhr sprechen unter anderem Bürgermeister Dominik Krause und die Vorsitzende des Bezirksausschusses Obergiesing-Fasangarten, Carmen Dullinger-Oßwald. Anschließend gibt es Essen, Getränke und ein abwechslungsreiches Programm auf der Bühne mit Live-Musik bis 19 Uhr.
Bürgermeister Dominik Krause: „Giesings grünes Wohnzimmer ist endlich bezugsfertig. Am Grünspitz trifft sich ganz Giesing, von der Familie bis zum Löwenfan, und alle genießen die besondere Atmosphäre unter den Kastanien. Es war eigentlich nicht möglich, aber mit dem neuen Grünspitz ist Giesing noch ein bisschen schöner.“
Baureferentin Dr.-Ing. Jeanne-Marie Ehbauer: „Der Umbau sichert den offenen, multifunktionalen und lebendigen Charakter des Grünspitz langfristig. Das neue Mobiliar erhöht die Aufenthaltsqualität im Schatten der alten sowie künftig der von uns zusätzlich gepflanzten Bäume nochmals deutlich.“
Carmen Dullinger-Oßwald, Vorsitzende des Bezirksausschusses Obergiesing-Fasangarten: „Der Grünspitz war und bleibt ein gemeinschaftlicher Erlebnisraum für die lokale, vielseitige Bürgerschaft in Obergiesing mit vielen kulturellen Festivals, Flohmärkten, Sommerfesten, diversen Kunstprojekten und vielem mehr. Daher freut es mich insbesondere, dass nach dem Umbau auch das bereits etablierte Urban-Gardening am Grünspitz weiterhin möglich ist und von Green City e.V. organisatorisch betreut wird. Auch der Wunsch der Bürger*innen nach einem Trinkbrunnen wurde erfüllt.“
Informationen zum Projekt
Das Baureferat (Gartenbau) hat die bestehende Plateaufläche im Süden und im Südosten am Giesinger Grünspitz um rund 380 Quadratmeter erweitert. Eine zusammenhängende Nutz- und Aufenthaltsfläche von 1.300 Quadratmetern ist entstanden. Die stattlichen Rosskastanien spenden Schatten im Sommer.
Entlang der Martin-Luther-Straße schirmen nun eine Hecke und Stauden den Grünspitz vom an dieser Stelle hochfrequenten Straßenverkehr ab. Vier neu gepflanzte rotblühende Rosskastanien beschatten diesen Bereich zusätzlich. Vielfältiges Mobiliar in lockerer Anordnung ermöglicht Entspannen, Treffen und Picknicken. Mit zwei neuen Tischtennisplatten gibt es ein ergänzendes Freizeitangebot. Im Kreuzungsbereich zur Martin-Luther-Straße dient eine neu angelegte große Treppenanlage mit Sitzdecks als weiterer Treffpunkt.
Im Zuge des Umbaus ist auch ein barrierefreier Zugang zum Grünspitz an der Tegernseer Landstraße entstanden. Daran angrenzend hat das Baureferat eine klimarobuste Stadtulme neu gepflanzt und eine artenreiche Wiese angelegt. Diese bietet künftig Nahrung und Lebensraum für Insekten und Schmetterlinge und stärkt die Biodiversität im Quartier. Der neue Trinkwasserbrunnen spendet Erfrischung in der warmen Jahreszeit.
Der Kiosk, eine kleine flexibel nutzbare Bühne und eine stationäre Toilettenanlage an der Martin-Luther-Straße werden vom Pächter noch dieses Jahr erneuert und stehen den Bürger*innen dann ebenfalls wieder zur Verfügung. Auch das bereits etablierte Gärtnern am Grünspitz ist weiterhin möglich. Im südöstlichen Bereich befindet sich ein umzäunter Gemeinschaftsgarten, der von Ehrenamtlichen betrieben und von Green City e.V. organisatorisch betreut wird.
Der Stadtrat hat das Baureferat (Gartenbau) 2021 mit der Planung des Ausbaus der Dreiecksfläche zwischen Martin-Luther-Straße/ Tegernseer Landstraße/ Zehentbauernstraße beauftragt. Im Vorfeld der Planung wurde im Rahmen des Städtebauförderungsprogrammes „Soziale Stadt“ ein umfangreiches Beteiligungsverfahren durchgeführt, bei dem die Nutzer*innen ihre Wünsche und Vorstellungen zur Gestaltung der Fläche einbringen konnten. Daraufhin hat das Baureferat (Gartenbau) in Abstimmung mit dem Bezirksausschuss Obergiesing-Fasangarten ein Planungskonzept für den Giesinger Grünspitz erarbeitet. 2022 haben die Gartenbau-Kolleg*innen die Vorschläge zur Umgestaltung des Giesinger Grünspitzes im Rahmen einer Informationsveranstaltung präsentiert. Diese stießen auf breite Zustimmung. Von Mitte Oktober 2024 bis Juni 2025 fanden die Baumaßnahmen zur Erweiterung und Umgestaltung des Giesinger Grünspitzes statt.
Das Bauvorhaben wurde mit dem Beraterkreis Barrierefreies Planen und Bauen abgestimmt.
Das Vorhaben wurde im Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ mit Mitteln des Bundes und des Freistaats Bayern gefördert sowie von der Landeshauptstadt München kofinanziert.
Die umgestaltete Grünfläche Giesinger Grünspitz (Foto: Baureferat)