In München leben rund 41.000 Menschen im erwerbsfähigen Alter mit einer offiziell registrierten Schwerbehinderung. Das entspricht etwa 3,7 Prozent der Bevölkerung zwischen 15 und 64 Jahren. Die tatsächliche – also unregistrierte – Zahl dürfte sogar deutlich höher liegen. Mit der ersten inklusiven Jobmesse setzt München nun ein wichtiges Zeichen für mehr berufliche Teilhabe und Chancengleichheit. Die Messe unter der Schirmherrschaft von OB Dieter Reiter findet am Mittwoch, 9. Juli, im Berufsinformationszentrum (BiZ) München in der Kapuzinerstraße 30 von 10 bis 16 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.
Mehr als 50 Aussteller präsentieren sich und ihre inklusiven Arbeitsangebote aus unterschiedlichsten Branchen – darunter IT, Medien, öffentlicher Dienst, Handwerk, Einzelhandel, Pflege und Gesundheit, Soziales, Finanzen, Industrie sowie Transport und Logistik. Ein Rahmenprogramm von 11 bis 15.40 Uhr bietet Vorträge rund um Bewerbungstipps, Unterstützungs- angebote und berufliche Orientierung. Besonders wertvoll: Menschen mit Behinderung berichten aus erster Hand über ihre Erfahrungen im Berufsleben. Darüber hinaus gibt es zwischen 11 und 16 Uhr kostenlose Aktionen – etwa ein professionelles Bewerbungsfotoshooting oder ein digitales Bewerbertraining inklusive kurzem Unterlagen-Check, organisiert durch das Projekt „Café CUP: Dein Weg in die digitale Welt“. Eine Anmeldung ist für diese Aktionen nicht erforderlich.
Gebärdensprachdolmetschen, Dolmetschen in Leichte Sprache, Schriftdolmetschen sowie eine Induktionsanlage stehen im Vortragsraum bereit und sind für Begleitung an den Ständen bei Bedarf abrufbar. Auch rollstuhlgerechte Zugänge, ein Ruheraum und unterstützende Messe-Lotsen sind vor Ort verfügbar.
Mehr Informationen zur Jobmesse unter https://veranstaltungen.muenchen.de/raw/veranstaltungen/inklusive-jobmesse-2025-besucher. Informationen zum Münchner Beschäftigungs- Und Qualifizierungsprogramm unter www.muenchen.de/mbq.
(Siehe auch unter Terminhinweise)