Sparen ja, aber nicht bei Kindern und Jugendlichen III – Trainingsklassen müssen erhalten bleiben!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Beatrix Burkhardt, Alexandra Gaßmann und Jens Luther (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) vom 6.8.2024
Antwort Sozialreferat:
Mit Ihrem Antrag vom 6.8.2024 beauftragen Sie das Referat für Bildung und Sport und das Sozialreferat, „die Finanzierung der Stellen für die sozialpädagogischen Fachkräfte für die beiden sog. ‚Trainingsklassen‘ an den Grund- und Mittelschulen in der Wittelsbacher Straße und der Schwindstraße auch für die nächsten Jahre sicherzustellen. (…) Sollte eine dauerhafte Finanzierung, wider Erwarten, nicht möglich sein, muss sichergestellt werden, dass die Finanzierung bis zum Ende des Schuljahres 2024/2025 erfolgt (…).“
Ihr Einverständnis vorausgesetzt, beantworte ich Ihren Antrag per Brief.
Bei der Flexiblen Trainingsklasse (FTK) und der Flexiblen Trainingsgruppe (FTG) handelt es sich um ein 2018 als Modellprojekt eingeführtes Angebot für Kinder mit hohem Förderbedarf in der emotionalen und sozialen Entwicklung (esE), die in kleinen Klassen auf die Rückführung in Regelklassen der Grund- und Mittelschulen vorbereitet und über den Unterricht hinaus sozialpädagogisch betreut werden.
Ich freue mich sehr darüber, Ihnen mitteilen zu können, dass die Weiterführung der Flexiblen Trainingsklasse und -gruppe trotz der schwierigen Haushaltslage bis 31.7.2025 gesichert werden konnte. Das Referat für Bildung und Sport wird dem Sozialreferat/Stadtjugendamt die dafür erforderlichen Mittel zur Finanzierung der sozialpädagogischen Fachkräfte bereitstellen. Dadurch wird ermöglicht, dass bis zum Ende des Schuljahres 2024/2025 Perspektiven für mögliche Anschlusshilfen im Bereich der Jugendhilfe sowie für die weitere Beschulung mit den Kindern und ihren Familien erarbeitet werden können.
Ich hoffe, auf Ihr Anliegen hinreichend eingegangen zu sein.
Ich gehe davon aus, dass die Angelegenheit damit abgeschlossen ist.