In diesem Jahr feiern Deutschland und Israel das 60-jährige Bestehen ihrer diplomatischen Beziehungen – ein bedeutendes Jubiläum, das die enge Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern würdigt. Auch in München wird dieses Ereignis mit einer Veranstaltung begangen, die den Fokus auf die wirtschaftlichen Perspektiven der bilateralen Partnerschaft legt. Unter dem Motto „Zukunft gestalten durch wirtschaftliche Kooperationen“ treffen sich am Nachmittag des 6. Februar Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft, um über innovative Projekte, technologische Zusammenarbeit und neue Geschäftsmöglichkeiten zu diskutieren.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, der IHK für München und Oberbayern sowie des Referats für Arbeit und Wirtschaft der Stadt München. Als Redner werden unter anderem erwartet: Clemens Baumgärtner, Wirtschaftsreferent der Stadt München, Klaus Josef Lutz, Präsident der IHK München und Oberbayern, Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie, Bayerns Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident Hubert Aiwanger sowie Dr. Ron Tomer, President of the Manufacturers’ Association of Israel. Sie werden über die Bedeutung der deutsch-israelischen Wirtschaftsbeziehungen sowie über zukünftige Chancen und Herausforderungen sprechen.
Mit dieser Initiative unterstreicht München seine Rolle als weltoffene und innovationsorientierte Stadt, die aktiv zur Stärkung der deutsch-israelischen Beziehungen beiträgt.
Achtung Redaktionen: Eine Akkreditierung ist nötig bis Mittwoch, 5. Februar, 12 Uhr, per E-Mail an p.pohlmann@muenchen.de. Genaue Ort- und Zeitangabe werden mit der Akkreditierungsbestätigung bekannt gegeben.