Das Mobilitätsreferat bietet über das gesamte Jahr 2025 hinweg kostenlose Radl-Sicherheitschecks in den Stadtteilen an. Radler*innen können dabei ihr Fahrrad von erfahrenen Radchecker*innen untersuchen lassen. Sie prüfen die Räder auf Sicherheitsaspekte und führen kleinere Reparaturen sofort vor Ort durch. Zum Service gehören beispielsweise das Nachjustieren von Bremsen und Sattel sowie die Überprüfung von Licht, Reflektoren und Reifendruck.
Die nächsten Radl-Sicherheitschecks finden am Samstag, 8. Februar, vor dem Verkehrsmuseum am Bavariapark sowie am Mittwoch, 19. Februar, auf der anderen Seite der Theresienwiese, am Kaiser-Ludwig-Platz, statt. Radler*innen können einfach mit ihrem Fahrrad vorbeikommen. Der Service ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das Mobilitätsreferat bietet rund 30 kleine und möglichst zweimal im Jahr auch große Radl-Sicherheitschecks verteilt im gesamten Stadtgebiet an. Die Checks zahlen auf das Ziel der „Vision Zero“ – keine Toten oder Schwerverletzten im Münchner Straßenverkehr – ein. Weitere Informationen zu den Radl-Sicherheitschecks gibt es online unter muenchenunterwegs.de/termine.