Sachstand zum Wasserspielplatz an der Hochkalterstraße
Anfrage Stadtrat Andreas Babor (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) vom 14.1.2025
Antwort Baureferentin Dr.-Ing. Jeanne-Marie Ehbauer:
In Ihrer schriftlichen Anfrage vom 14.1.2025 führen Sie Folgendes aus: „Der Wasserspielplatz an der Hochkalterstraße, eine der wenigen, im Normalfall hochfrequentieren Spielgelegenheiten in der dortigen Umgebung, ist inzwischen seit August 2024 wegen Reparaturarbeiten gesperrt und fällt damit seit mehr als einem halben Jahr als Ort des Spielens und Tobens für die Kinder des Viertels aus (Stand. 10.1.2025). Laut angebrachtem Hinweisschild des Baureferates sollte die Reparatur bis November (ganz offensichtlich ist das Jahr 2024 gemeint; Anmerkung des Verfassers) abgeschlossen sein.
Gerade vor dem Hintergrund der Meldung in der Rathaus Umschau vom 9.1.2025, in dem sich das Baureferat umfangreich selbst dafür lobt, im vergangenen Jahr 13 Spielplätze neu geplant und gebaut oder grundlegend saniert zu haben, stellen sich diesbezüglich einige Fragen und ich frage den Oberbürgermeister:“
Ihre Fragen beantworten wir wie folgt:
Der Spielplatz an der Hochkalterstraße verfügt über verschiedene Spielgeräte und Spielbereiche: ein Wasserspielbereich, eine Doppelschaukel, eine Spiel- und Liegewiese sowie ein großes Kletterspielgerät.
Zudem stehen in der gleichen Grünanlage in ca. 150 m Entfernung weitere Spiel- und Sportangebote zur Verfügung (Tischtennisplatten, Basketballkorb, Seilbahn, Kleinkinderspielbereich).
Frage 1:
Bis wann kann mit einer Wiederinbetriebnahme des gesamten Wasserspielplatzes an der Hochkalterstraße gerechnet werden? Ist sichergestellt, dass der Wasserspielplatz bis zum Frühling von den Kindern des Viertels wieder vollumfänglich genutzt werden kann?
Antwort:
Am Spielplatz an der Hochkalterstraße ist aktuell das große Kletterspielgerät gesperrt.
Wir gehen deshalb davon aus, dass sich Ihre Anfrage auf dieses Spielgerät bezieht.Die Sperrung des Kletterspielgerätes war nötig und musste kurzfristig erfolgen, weil bei der durchgeführten Jahresinspektion gravierende Mängel an konstruktiv tragenden Holzteilen festgestellt worden waren und die sichere Nutzung des Gerätes nicht mehr gewährleistet werden konnte.
Die Instandsetzungsarbeiten wurden im Januar 2025 durchgeführt und sind mittlerweile abgeschlossen. Das Spielgerät kann wieder uneingeschränkt genutzt werden.
Der Wasserspielbereich ist zugänglich, allerdings ist momentan die Wassertechnik aufgrund der Wintersaison außer Betrieb. Die Fläche kann jedoch zum Spielen weiterhin genutzt werden. Die Inbetriebnahme der Wassertechnik ist wie jedes Jahr für Ostern vorgesehen.
Frage 2:
Welche umfangreichen Reparaturarbeiten mussten durchgeführt werden, die für eine so lange Sperrung des Spielplatzes gesorgt haben?
Antwort:
Siehe Antwort zu Frage 1.
Frage 3:
Was ist der Grund für die Verzögerung bei der Wiederinbetriebnahme über den angekündigten Abschlusstermin der Arbeiten im November hinaus?
Antwort:
Mit der o.g. notwendigen Sperrung wurde die Instandsetzung des Spielgerätes veranlasst. Wegen der aktuell überdurchschnittlich langen Lieferzeiten für Baumaterialien (hier: Bau- und Konstruktionsholz) konnte eine längere Sperrung nicht vermieden werden.
Mit Abschluss der Instandsetzung sind die Spielgeräte in großen Teilen erneuert, weshalb in der nahen Zukunft keine weiteren Sperrungen zu erwarten sind.