Die Installation „Mamma“ von Susanne Wagner verwandelt die Rathausgalerie in einen Paradiesgarten. Über 700 Früchte, aus Gips gegossen und bemalt, füllen den Brunnen des Kunstraums wie eine riesige Obstschale und ergießen sich in den Raum. Mamma, unter anderem der medizinische Fachbegriff für die weibliche Brust, öffnet als Titel der Ausstellung einen weiten Raum für Assoziationen. Es sind Mutter und Tochter, die hier gemeinsam ausstellen: Heide Wagner (geboren 1944) und Susanne Wagner (geboren 1977), zwei Bildhauerinnen aus zwei Generationen. Heide Wagner zeigt Plastiken der letzten drei Jahrzehnte, figürliche Arbeiten aus Gips, die Menschen und Tieren nachempfunden sind. Susanne Wagner hat für die Ausstellung neue Werke geschaffen, die sich in ihrer Materialität und Fragilität auf die Werke der Mutter beziehen und sich mit großer Eigenständigkeit mit der Rolle der Frau, dem weiblichen Körper und seinen Zuschreibungen befassen.
Zur Eröffnung der Ausstellung am Freitag, 28. März,19 Uhr, sprechen Stadtrat Lars Mentrup (SPD/Volt-Fraktion) in Vertretung des Oberbürgermeisters sowie Nina Oswald, Teamleitung Bildende Kunst im Kulturreferat. Die Veranstaltung wird in deutsche Gebärdensprache übersetzt. Zur Ausstellung werden Veranstaltungen wie generationenübergreifende und auch für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignete Tanzworkshops oder Yogaübungen sowie Vermittlungsprogramme in deutscher und englischer Sprache angeboten.
Die Ausstellung „Mamma“ ist bis Sonntag, 27. April, Dienstag bis Samstag von 13 bis 19 Uhr und am Sonntag von 11 bis 19 Uhr in der Rathausgalerie, Marienplatz 8, zu besichtigen. Der Eintritt ist frei. Der Kunstraum ist barrierefrei (Anmeldung über die Rathauspforte am Fischbrunnen)
Weitere Infos unter www.rathausgalerie-muenchen.de, www.facebook.com/rathausgalerie.muenchen und auf Instagram unter @rathausgalerie.muenchen.
(Siehe auch unter Terminhinweise)