Die Fachstelle für Demokratie der Stadt München lädt am Dienstag, 8. April, um 19 Uhr zu einer Podiumsdiskussion anlässlich des Internationalen Sinti* und Roma*Tags ein. Die Veranstaltung mit dem Titel „Solidarität in Zeiten des Rechtsrucks. Gesellschaftliche und politische Antworten auf antiziganistische Dynamiken“ im Großen Sitzungssaal des Rathauses thematisiert den weltweiten Rechtsruck im Zusammenhang mit den weit verbreiteten antiziganistischen Einstellungen in der Bevölkerung – auch in München.
Inwiefern befördert das aktuelle politische Klima gesellschaftlich ohnehin breit anschlussfähige antiziganistische Ressentiments? Welche Folgen haben die Diskursverschiebungen für Angehörige der Minderheit? Was bedeutet vor diesem Hintergrund Solidarität konkret – und wie sehen sinnvolle Gegenstrategien aus? Diese Fragen diskutieren der Antiziganismusforscher Dr. Markus End (TU Berlin), die Kulturwissenschaftlerin Katharina Peters (Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung) und Radoslav Ganev von der Münchner Roma*-Selbstorganisation RomAnity e.V. Nino Schneeberger, Vorstandsmitglied im Verband Deutscher Sinti und Roma – Landesverband Bayern e.V., und Benjamin Adler von Madhouse gGmbH werden Grußworte sprechen. Die Moderation übernimmt die Journalistin Anastasia Tikhomirova.
Eine namentliche Anmeldung per E-Mail an fachstelle@muenchen.de ist erforderlich. Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich.