2. Schamrock-Festival der Dichterinnen Archiv
-
Rathaus Umschau 201 / 2014, veröffentlicht am 23.10.2014
Vom 24. bis 26. Oktober sind 50 Dichterinnen aus insgesamt 13 Ländern zu Gast in der Pasinger Fabrik. Die Künstlerinnen kommen aus Deutschland, Finnland, aus Galicien, Irland, Italien, Japan, Mexiko, Österreich, der Schweiz, Slowenien, der Türkei, der südsibirischen Republik Tuwa und den USA, um der „Königsgattung“ der Literatur – der Lyrik – ein weibliches Gesicht zu verleihen. Drei Tage lang stehen Dichterinnen und ihre Texte im Mittelpunkt, und geben Einblick in das ganze Spektrum klassischer und experimenteller Formen von Lyrik.
Sie performen poetische Texte in Lesungen, spartenübergreifenden Veranstaltungen und Workshops. Die Verbindung zu anderen Künsten, zur Musik - speziell zur Sprechoper und zum Hip-Hop –, zur bildenden Kunst und Perfomances zeigt den sparten- und generationenübergreifenden Ansatz des Festivals und ergänzt das Überschreiten von Sprach- und Ländergrenzen. Die Münchner Komponistin Helga Pogatschar, die Schweizer Lyrikerin und Slam Poetin Nora Gomringer und die Hip-Hopperin Ebru Düzgün (München) verdeutlichen die Bandbreite des Festivals.
Dabei sind auch Zehra Cirak, Yoko Tawada, Odile Kennel, Swantje Lichtenstein, Pelin Özer, BrigitteOleschinski, Carmen Wegge vom Slam-Duo Le Poonie und Patti Trimble. Aus der Schweiz reisen u.a. an: Birgit Kempker, Ingrid Fichtner und Wanda Schmid, aus Galicien Yolanda Castano und Maria Reimondez. Zugesagt haben aus Italien: Dacia Maraini, aus Irland: Ann Egan und Cliona O’Connell und aus Finnland: Kirsti Simonsuuri, Johanna Venho und Helena Sinervo. Aus München werden Anja T. Bayer, Karin Fellner, Sarah Ines, Augusta Laar, Alma Larsen, Sabina Lorenz, Birgit Müller-Wieland, Asta Scheib, Gabriele Trinckler und Gunna Wendt mitwirken. Hervorgegangen ist das Festival aus dem Schamrock-Salon der Dichterinnen, den die Münchner Künstlerin, Lyrikerin und Musikerin Augusta Laar im Frühjahr 2009 gemeinsam mit der Autorin und Herausgeberin Gabriele Trinckler eröffnete. Das Kulturreferat unterstützte das Projekt von Anfang an. 2012 fand das „Erste Schamrock-Dichterinnenfestival“ mit großem Erfolg in der Pasinger Fabrik statt.
Karten für das Festival gibt es im Vorverkauf und vor Ort an der Theaterkasse der Pasinger Fabrik, August-Exter-Straße 1, an den Vorverkaufsstellen von München Ticket sowie online auf
Einzeltickets kosten zwischen 6 und 10 Euro, ermäßigt 5 bis 8 Euro. Die Festival-Tageskarte kostet 25 Euro, ermäßigt 20 Euro, der Drei-Tages-Festivalpass 55 Euro, ermäßigt 45 Euro. Weitere Informationen sowie das detaillierte Programm sind unter
www.schamrock.org/festival und
www.facebook/schamrock.org abrufbar.