Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 26.02.2021 (Ausgabe 39)
Rathaus Umschau vom 26.02.2021 (Ausgabe 39)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- Neue Taxitarifordnung für die Landeshauptstadt tritt in Kraft
- Bildungsberatungsstellen helfen bei Zeugnissorgen
- Digitaler Stadtspaziergang: Entwicklung ehemaliger Kasernenflächen
- Artothek: Ausstellung „sanfte Störung“ von Gabriele Obermaier
- Erdenwerk des AWM öffnet ab 1. März wieder für den Verkauf
- Online-Vortrag Bauzentrum: Strom erzeugen auf dem eigenen Balkon
- Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
- Baustellen
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Neue Taxitarifordnung für die Landeshauptstadt tritt in Kraft
Flughafen MünchenDie neue Münchner Taxitarifordnung tritt gemäß Stadtratsbeschluss am Montag, 1. März, in Kraft. Kreisverwaltungsreferent Dr. Thomas Böhle: „Wir haben die…Bildungsberatungsstellen helfen bei Zeugnissorgen
Schwanthalerstraße 40Am Freitag, 5. März, gibt es für die Schüler*innen der allgemeinbildenden Schulen Zwischenzeugnisse. Auch wenn diese nicht so ausfallen sollten, wie die…Digitaler Stadtspaziergang: Entwicklung ehemaliger Kasernenflächen
Dachauer StraßeAm Freitag, 5. März, findet unter dem Titel „Neue Strukturen auf ehemaligen Kasernenflächen“ der letzte von fünf Stadtspaziergängen im Rahmen der…Artothek: Ausstellung „sanfte Störung“ von Gabriele Obermaier
Rosental 16Das Schaufenster der Artothek, der städtische Kunstraum im Rosental 16, gibt vom Freitag, 26. Februar, bis Samstag, 10. April, Einblicke auf die neue…Erdenwerk des AWM öffnet ab 1. März wieder für den Verkauf
Werner-Heisenberg-Allee 62Aufgrund der aktuellen Lockerungen des Einzelhandels darf auch das Erdenwerk des Abfallwirtschaftsbetriebs München (AWM) am kommenden Montag, 1. März, wieder…Online-Vortrag Bauzentrum: Strom erzeugen auf dem eigenen Balkon
Das Bauzentrum München lädt in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule (MVHS) am Mittwoch, 3. März, 18.30 Uhr, zum Online-Vortrag „Strom erzeugen auf…Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
Nymphenburger Straße 2Dienstag, 2. März 14.00 Uhr Finanzausschuss – Großer Sitzungssaal Mittwoch, 3. März 9.00 Uhr Vollversammlung – Löwenbräukeller, Nymphenburger Straße 2…
Terminhinweise für Medien
Montag, 1. März 2021, 13 Uhr
Online-Konferenz auf www.webex.deDr. Alexander Dietrich, Personal- und Organisationsreferent, zieht eine Bilanz über ein Jahr Corona-Pandemie und ihre Folgen für die Stadtverwaltung. Es geht…Dienstag, 2. März 2021, 12 Uhr
Haus für Kinder, Jörg-Hube-Straße 30Anlässlich der Inbetriebnahme der 1.000. nichtstädtischen Kindertageseinrichtung in München informieren Bürgermeisterin Verena Dietl und Stadtschulrat…
Baustellen
Antworten auf Stadtratsanfragen
Wie geht es weiter mit den Toiletten im öffentlichen Raum?
Rathaus Umschau 39 / 2021 (26.02.2021)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion) vom 4.9.2020Einheitliche Vorgaben und Kontrollen für Mietwagenunternehmen
Rathaus Umschau 39 / 2021 (26.02.2021)Antwort auf: Antrag Stadträtin Dr. Evelyne Menges (CSU-Fraktion) vom 23.11.2020
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Für eine bessere Verzahnung der städtischen Arbeitsmarktpolitik – Den öffentlichen Beschäftigungssektor weiterentwickeln
Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Christian Köning, Klaus Peter Rupp, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Felix Sproll, Christian Vorländer (SPD/Volt-Fraktion) und Anja Berger, Beppo Brem, Dominik Krause, Clara Nitsche, Julia Post, Sebastian Weisen- burger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Außenstelle für das NS-Dokumentationszentrum
Antrag Stadtrats-Mitglieder Leo Agerer, Beatrix Burkhardt und Manuel Pretzl (CSU-Fraktion)Fassade des Interimsbaus des Gasteig ansprechend gestalten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Beatrix Burkhardt, Ulrike Grimm, Manuel Pretzl, Alexander Reissl, Sebastian Schall und Thomas Schmid (CSU-Fraktion)Antrag auf Prüfung der Errichtung einer Schallschutzwand entlang der A995
Antrag Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD)Antrag auf Prüfung einer Schallschutz-Überdachung des MCGraw-Grabens
Antrag Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD)