Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 30.11.2023 (Ausgabe 229)
Rathaus Umschau vom 30.11.2023 (Ausgabe 229)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- München unterstützt Partnerstadt Be’er Sheva mit einer Million Euro
- Siegfried Benker wird neuer Ehrenbürger der Stadt München
- Kultureller Ehrenpreis 2023 geht an Michael Brenner
- Regionales Bikesharing-System und mehr Abstellflächen für Radl & Co.
- Hilfe bei niedrigem Einkommen: Wärmefonds läuft 2024 weiter
- Ausbau der Angebote der offenen Altenhilfe
- Das MUC-Kennzeichen geht an den Start
- Euro 2024: Stadt leistet wichtigen Beitrag für die Sicherheit
- Stadtrat bewilligt 91 zusätzliche Stellen für die Feuerwehr
- Grünes Licht für die Ausstattung des Bürgerbüros am Scheidplatz
- Neue Website zeigt alle städtischen Open-Source-Anwendungen
- Kampagne für die Handball Europameisterschaft 2024 startet
- Arbeitslosenquoten im November 2023
- Einblicke ins Stadtarchiv: Veranstaltung zur Hochbausammlung
- NS-Dokuzentrum: Ausstellungsrundgang „Wichtiger als unser Leben“
- Halle 2: Weihnachtsversteigerung, Repair Café & Weihnachtsbasteln
- Bauzentrum: Veranstaltung „Elektromobile solar laden“
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
München unterstützt Partnerstadt Be’er Sheva mit einer Million Euro
Nach dem terroristischen Überfall der islamistischen Hamas auf Israel am 7. Oktober wird die Stadt München ihre Partnerstadt Be’er Sheva finanziell…Siegfried Benker wird neuer Ehrenbürger der Stadt München
In Anerkennung seiner herausragenden Verdienste um die Stadt München wird Siegfried Benker das Ehrenbürgerrecht verliehen. Das hat die Vollversammlung des…Kultureller Ehrenpreis 2023 geht an Michael Brenner
Der Historiker und Professor für Jüdische Geschichte und Kultur an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Dr. Michael Brenner, wird für sein…Regionales Bikesharing-System und mehr Abstellflächen für Radl & Co.
Der Stadtrat hat sich mit der Zukunft der geteilten Mikromobilitätsangebote in München befasst. Die Vollversammlung hat dabei die Überführung des…Hilfe bei niedrigem Einkommen: Wärmefonds läuft 2024 weiter
Unabhängig davon, ob die Gas- und Strompreisbremse durch den Bund Ende des Jahres auslaufen, wird die Stadt München mit dem Wärmefonds weiter Menschen…Ausbau der Angebote der offenen Altenhilfe
Bürgermeisterin Verena Dietl und Sozialreferentin Dorothee Schiwy haben heute auf einer Pressekonferenz eine Reihe an Maßnahmen zum Ausbau der offenen…Das MUC-Kennzeichen geht an den Start
Freie Fahrt für Münchens zweites Unterscheidungs-Kennzeichen: Ab Freitag, 1. Dezember, ist das MUC-Kennzeichen für München verfügbar. Zur Wahl stehen…Euro 2024: Stadt leistet wichtigen Beitrag für die Sicherheit
Im Stadtrat sind am Mittwoch maßgebliche Eckpunkte im Zusammenhang mit der Fußball-Europameisterschaft 2024 festgelegt worden. Unter der Federführung des…Stadtrat bewilligt 91 zusätzliche Stellen für die Feuerwehr
Der Stadtrat hat in seiner Vollversammlung die Weichen für die Sicherung der Einsatzbereitschaft der Berufsfeuerwehr gestellt und 91 zusätzliche Stellen…Grünes Licht für die Ausstattung des Bürgerbüros am Scheidplatz
Die Vollversammlung des Stadtrats hat am Mittwoch grünes Licht für die Ausstattung eines neuen Bürgerbüros gegeben. Dieses wird am Scheidplatz in einem…Neue Website zeigt alle städtischen Open-Source-Anwendungen
Open-Source-Software sind Programme, deren Quellcode öffentlich ist und von Dritten eingesehen, angepasst, erweitert und genutzt werden kann. Eine…Kampagne für die Handball Europameisterschaft 2024 startet
Das Referat für Arbeit und Wirtschaft, München Tourismus, startet in Kooperation mit der Olympiapark GmbH und dem Bayerischen Handballverband eine Kampagne,…Arbeitslosenquoten im November 2023
Die Zahl der Arbeitslosen ist im Bezirk der Agentur für Arbeit München auf den höchsten Wert in einem November seit dem Jahr 2020 gestiegen. 45.103 Personen…Einblicke ins Stadtarchiv: Veranstaltung zur Hochbausammlung
Winzererstraße 68Das Stadtarchiv München, Winzererstraße 68, lädt im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Einblicke“ am Dienstag, 5. Dezember, 18.30 Uhr, zur Veranstaltung…NS-Dokuzentrum: Ausstellungsrundgang „Wichtiger als unser Leben“
Max-Mannheimer-Platz 1Im NS-Dokumentationszentrum München, Max-Mannheimer-Platz 1, findet am Dienstag, 5. Dezember, 17.30 Uhr, ein Rundgang durch die Ausstellung „Wichtiger als…Halle 2: Weihnachtsversteigerung, Repair Café & Weihnachtsbasteln
Am Samstag, 2. Dezember, läutet die Halle 2, das Gebrauchtwarenkaufhaus der Stadt München, die festliche Jahreszeit mit einem vielseitigen Aktionstag ein. Im…Bauzentrum: Veranstaltung „Elektromobile solar laden“
Albert-Roßhaupter-Straße 8Das Bauzentrum München lädt in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule (MVHS) am Dienstag, 5. Dezember, 18.30 Uhr, ein zum Vortrag „Elektromobile…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 1. Dezember 2023, 7:40 Uhr
Kfz-Zulassungsstelle, Eichstätter Straße 2Bürgermeister Dominik Krause und Kreisverwaltungsreferentin Dr. Hanna Sammüller-Gradl begrüßen die erste Autofahrerin oder den ersten Autofahrer, die*der…Freitag, 1. Dezember 2023, 15 Uhr
Helene-Wessel-Bogen 27Stadträtin Lena Odell (SPD/Volt-Fraktion) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters ein Grußwort anlässlich acht Jahre LOK Arrival, Freizeitstätte für…Freitag, 1. Dezember 2023, 17 Uhr
Café Charlie & Lars, Dachauer Straße 24Bürgermeisterin Verena Dietl ist zu Besuch bei „Über den Tellerrand München e.V.“ und backt mit Menschen mit und ohne Flucht- und Migrationsgeschichte…Sonntag, 3. Dezember 2023, 16 Uhr
Geschwister-Scholl-PlatzBürgermeister Dominik Krause nimmt an der Veranstaltung „Bitte lauf mit!“ teil. Der Spaziergang soll an das Schicksal der von der terroristischen Hamas…Dienstag, 5. Dezember 2023, 15.30 Uhr
Falkenstraße 22Stadtrat Thomas Schmid (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) gratuliert der Münchner Bürgerin Ernestine Helbig im Namen der Stadt zum 100. Geburtstag.
Bürgerangelegenheiten
Donnerstag, 7. Dezember 2023, 19.30 Uhr
Mensa Grundschule/Mittelschule Schrobenhausener Straße 17 (Zugang ist rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 25 (Laim). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Realisierung des Giesinger Kirchplatzes fördern – Fahrradbrücke am Giesinger Berg als Zwischenlösung
Rathaus Umschau 229 / 2023 (30.11.2023)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Andreas Babor, Ulrike Grimm, Hans Hammer und Hans-Peter Mehling (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) vom 14.10.2022Hand in Hand mit dem Umland: München soll Modellstadt für Ernährungswende in der Region werden
Rathaus Umschau 229 / 2023 (30.11.2023)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Mona Fuchs, Judith Greif, Anna Hanusch, Dominik Krause, Julia Post, Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Anne Hübner, Lars Mentrup, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Andreas Schuster, Felix Sproll (SPD/Volt-Fraktion) vom 8.8.2023
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Anti-Rassismus-Arbeit stärken
Antrag Stadtrats-Mitglieder Beppo Brem, Mona Fuchs, Judith Greif, Ursula Harper, Dominik Krause, Gudrun Lux, Marion Lüttig, Thomas Niederbühl, Angelika Pilz-Strasser, Sibylle Stöhr, Andreas Voßeler (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Barbara Likus, Lena Odell, Klaus Peter Rupp, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Christian Vorländer, Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion)Stufenweiser Aufbau eines umfangreichen On-Demand-Services
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Mona Fuchs, Sofie Langmeier, Gudrun Lux, Florian Schönemann, Christian Smolka, Sibylle Stöhr (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Simone Burger, Nikolaus Gradl, Anne Hübner, Lars Mentrup, Christian Müller, Andreas Schuster, Felix Sproll (SPD/Volt-Fraktion)Zunehmende Vermüllung in der Innenstadt bekämpfen: Reinigungsrhythmus erhöhen und mehr Abfallbehälter aufstellen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Hans-Peter Mehling, Dr. Evelyne Menges, Manuel Pretzl und Matthias Stadler (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Informationen zur Münchner Förderformel!
Dringlichkeitsantrag Stadträtinnen Beatrix Burkhardt und Alexandra Gaßmann (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Konsequenzen aus dem „Signa-Drama“?
Antrag Stadtrat Prof. Dr. Hans Theiss (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Trinkbrunnen für Fußballfans
Antrag Stadtrats-Mitglieder Nikolaus Gradl, Roland Hefter, Barbara Likus, Lena Odell, Klaus Peter Rupp, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Julia Schönfeld-Knor und Andreas Schuster (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)