Info-Point zur Förderung bürgerschaftlichen Engagements Archiv
-
Rathaus Umschau 92 / 2015, veröffentlicht am 19.05.2015
Bürgerinnen und Bürger, die sich über Möglichkeiten bürgerschaftlichen Engagements in München informieren möchten, sind zum Info-Point „Engagiert leben in München“ am Mittwoch, 20. Mai, von 11 bis 18 Uhr in der Stadt-Information im Rathaus eingeladen. Vormittags und nachmittags stellen sich jeweils zwei Organisationen/Initiativen vor. Von 11 bis 14.30 Uhr präsentieren sich:
-die Freiwilligen-Agentur Tatendrang. Sie vermittelt seit 1980 erfolgreich Münchner Bürgerinnen und Bürger in rund 400 Organisationen aus den unterschiedlichsten Bereichen. In einem persönlichen Beratungsgespräch wird auch auf Vorlieben, Fähigkeiten, zeitliche Möglichkeiten und bevorzugte Stadtgebiete der Interessenten eingegangen. Kontakt: Ute Bujara, Telefon 45 22 41 10, E-Mail tatendrang@freiwilligenagentur.de -die Bayerische Gesellschaft für psychische Gesundheit/Betreuungs- verein München. Die Gesellschaft sucht ehrenamtliche rechtliche Betreuer. Ein rechtlicher Betreuer regelt die persönlichen und finanziellen Angelegenheiten eines hilfsbedürftigen Menschen. Er organisiert Hilfen und handelt stellvertretend für den Erkrankten. Mit zirka zwei Stunden in der Woche ist viel getan. Kontakt: Monika Schmid und Anna Maria Krug, Telefon 8 20 62 05, E-Mail betreuungsverein-muenchen@bgfpg.de Von 14.30 bis 18 Uhr präsentieren sich:
-die Barmherzigen Schwestern. Sie bieten Ehrenamtlichen in ihren Alten- und Pflegeheimen St. Michael in Berg am Laim und St. Katharina Labouré in Unterhaching vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Interessenten besuchen einzelne Bewohner, gehen mit ihnen spazieren, lesen den Senioren vor oder bringen ihre kreativen oder künstlerischen Fähigkeiten im Umgang mit den Senioren ein. Kontakt: Heimleitung St. Michael Anna Pfenninger, Telefon 4 36 91-4 21, E-Mail anna.pfenninger
@barmherzige.net; Heimleitung Christoph Kugler in St. Katharina Labouré, Telefon 61 52 08-5 05, E-Mail christoph.kugler@barmherzige.net -das Projekt „Altern im Alltag“. Hier kümmern sich freiwillige Helfer um Seniorinnen und Senioren in München, die etwas Unterstützung in ihrem Alltag brauchen: Sie helfen beim Ausfüllen von Formularen, lesen den Seniorinnen und Senioren vor, gehen mit ihnen spazieren oder ins Café. Besonders hilfreich ist die Begleitung der Seniorinnen und Senioren zu Ärzten und Behörden. Kurzum: Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer bringen Schwung und Unterstützung in das Leben der älteren Menschen. Kontakt: Sandra Elena Bauer, Landeshauptstadt München, Telefon 2 33-4 83 13 oder 0 15 22-2 95 55 46, E-Mail: sandra. bauer@muenchen.de
Freiwilliges Engagement macht Spaß, wird gebraucht und schafft neue Perspektiven. Weitere Termine des Info-Points 2015: 24. Juni, 22. Juli, 21. Oktober und 11. November.