Pläne für „grünes“ Wohn- und Geschäftshaus liegen zur Einsicht aus Archiv
-
Rathaus Umschau 165 / 2017, veröffentlicht am 31.08.2017
Der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung hat am 19.Juli auf Antrag der Vorhabenträgerin Arabellastraße 26 Liegenschaftsverwaltung GmbH und Co. KG für das Gebiet Arabellastraße 26 – 28 die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 2121 sowie die Teiländerung des Bebauungsplanes Nr. 3c, 8. Teilbereich, beschlossen.
Auf dem 2.197 Quadratmeter großen Areal soll ein begrüntes 16-geschossiges Wohn- und Geschäftshaus mit 55 Wohnungen entstehen.
Allgemeine Ziele und Zwecke der Planung sind:
- Schaffung von Flächen für Wohnen (auch unterschiedlicher Einkommensgruppen) und Gewerbe
- Nachnutzung eines ab 2020 brachliegenden innerstädtischen, gut erschlossenen Grundstücks (aktive Ortsvermittlungsstelle der Deutschen Telekom AG und eine ehemalige Postfiliale) durch ein architektonisch hochwertiges Gebäude
- Schaffung eines qualitätsvollen Arbeits- und Wohnumfelds mit möglichst großen und gut nutzbaren Freiflächen
- Verbesserung der Grünausstattung unter anderem durch eine vollständig begrünte Fassade.
Wesentliche Auswirkungen sind:
- Schaffung von Wohnbaurechten für ca. 55 Wohneinheiten
- Verbesserung des Mikroklimas und der Luftbelastung durch begrünte Fassade sowie Setzen neuer Maßstäbe einer zukunftsweisenden Architektur
- Erhöhung der Versiegelung des Planungsgebietes von 84 Prozent auf 100Prozent, jedoch höhere begrünte und bepflanzte Flächenanteile des Vorhabens als im Bestand.
Die Vorhabenträgerin hat sich zur Übernahme der durch den vorhabenbezogenen Bebauungsplan ausgelösten ursächlichen Kosten und Aufwendungen sowie zum Abschluss eines Durchführungsvertrages bereit erklärt. Der Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren gemäß § 13a BauGB aufgestellt. Es wird keine Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB durchgeführt.
Die Unterlagen, aus denen sich die Öffentlichkeit zu den allgemeinen Zielen und Zwecken sowie wesentlichen Auswirkungen der Planung unterrichten kann, werden vom 12. September bis einschließlich 26. September an folgenden städtischen Dienststellen zur Einsicht bereitgehalten:
- Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Blumenstraße 28b (Hochhaus), Erdgeschoss, Raum 071 (Auslegungsraum - barrierefreier Eingang an der Ostseite des Gebäudes, auf Blumenstraße 28a), von Montag mit Freitag von 6.30 bis 18 Uhr,
- Bezirksinspektion Ost, Trausnitzstraße 33, (Montag, Mittwoch, Freitag von 7.30 bis 12 Uhr, Dienstag von 8.30 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr, Donnerstag von 8.30 bis 15 Uhr),
- Stadtbibliothek Bogenhausen, Rosenkavalierplatz 16 (Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 10 bis 19 Uhr und Mittwoch von 14 bis 19Uhr).