Stadtbibliothek Pasing – 40 Jahre kultureller Anziehungspunkt Archiv
-
Rathaus Umschau 194 / 2017, veröffentlicht am 12.10.2017
In der Woche vom 16. bis 20. Oktober begeht die Münchner Stadtbibliothek Pasing, Bäckerstraße 9, ihr 40-jähriges Jubiläum unter dem Motto „Stadtbibliothek in Pasing. Gestern – Heute – Morgen“ mit zahlreichen Aktionen und einem abschließenden Festabend.
Im Herbst 1977 zog die Stadtbibliothek Pasing aus dem Pasinger Rathaus in ein eigenes großzügiges Gebäude. Seitdem ist sie mit 400.000 Besuchen jährlich ein kultureller Anziehungspunkt im Münchner Westen und fest verwurzelt im Geschehen des Stadtteils.
Mit einem Programm für Klein und Groß feiert die Stadtteilbibliothek jetzt ihren 40. Geburtstag. Am Montag, 16. Oktober, um 11 Uhr präsentieren Grundschulkinder ihre Geschichten über die Stadtbibliothek. Der Münchner Autor Martin Arz liest am Dienstag, 17. Oktober, um 19.30 Uhr aus seinem mittelalterlichen Roman „Die wilde Reise des unfreien Hans S.“ Zum Thema „Die Pasinger Villenkolonien von August Exter – gestern und heute“ spricht am Mittwoch, 18. Oktober, um 19.30 Uhr Bernd-Michael Schülke. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule im Rahmen der Reihe kurz&gut statt. Der Eintritt kostet 5 Euro. Am Donnerstag, 19. Oktober, um 15.30 Uhr präsentiert der Künstler Tommaso Los Meranos seine Zaubershow zum Staunen und Lachen. Um 19.30 Uhr geht Dr.Rüdiger Schaar in seinem Vortrag „Pasing gestern – heute – morgen“ auf die Entwicklung des Stadtviertels ein.
Mit einem umfangreichen Programm auf den vier Ebenen der Bibliothek sind die Gäste am Freitag, 20. Oktober, zum Zuhören, Ausprobieren, Genießen und Dabeibleiben eingeladen: Improvisationstheater vom Ensemble Bühnenpolka, Makerspace mit 3D-Drucker und digitalen Spielen, Kundenumfrage „40 Jahre Pasing: unsere Zukunft in 40 Jahren...“, Buffet und Loungebereich sowie Ausstellungen zur Geschichte der Stadtbibliothek Pasing. Abschließend sprechen Dr. Arne Ackermann, Direktor der Münchner Stadtbibliothek, und Romanus Scholz, Vorsitzender des Bezirksauschusses 21 Pasing-Obermenzing, am Festabend um 20 Uhr.
Wenn nicht anders vermerkt, ist der Eintritt zu den Veranstaltungen und Ausstellungen frei.
Weitere Informationen zum Jubiläumsprogramm gibt es unter
www.muenchner-stadtbibliothek.de und im Programmflyer, der in der Stadtbibliothek Pasing ausliegt.