Kunstprogramm in ehemaliger Arzneimittelfabrik Archiv
-
Rathaus Umschau 2 / 2017, veröffentlicht am 03.01.2017
Unter dem Titel „6 : 9 – Weltversprechen“ steht das Kunst- und Kulturprogramm, das von Donnerstag, 12. Januar, bis Sonntag, 5. Februar, in der ehemaligen Arzneimittelfabrik in der Gabrielenstraße 9 in Neuhausen geboten ist. Das zehn Jahre nach Kriegsende errichtete Gebäude soll saniert werden. Ein Großteil der fast 7.000 Quadratmeter großen Grundfläche steht derzeit einer künstlerischen Zwischennutzung zur Verfügung. Über 50 Künstlerinnen und Künstler beteiligen sich an dem Programm mit einer Ausstellung, Konzerten, Lesungen, Performances und Theater. Die Ausstellung ist täglich von 16 bis 20 Uhr geöffnet. Zwei Videokunst-Programme, die für das Fünf Seen Filmfestival zusammengestellt wurden, laufen dort als Loop. Jeweils zu Beginn der Öffnungszeiten ist die Performance „Mu’allaqat 7“ von Rasha Ragab mit Christoph Nicolaus an der Steinharfe zu sehen. Während der gesamten Ausstellung wird die Performance „hortus conclusus III“ von Claudia Starkloff geboten. Um 20 Uhr gibt es abwechselnd die Theaterperformance „Das ist alles wahr“ von Tomma Galonska und Konzerte, Lesungen oder Performances. Auch die Kulturjurte, die seit drei Jahren durch München nomadisiert, wird sich vorübergehend mit einem umfangreichen Programm dort niederlassen.
„6 : 9 – Weltversprechen“ wird am Mittwoch, 11. Januar, 19 Uhr, eröffnet. Der Eintritt ist frei. Das ausführliche Programm gibt es im Internet unter www.kunst-im-bau.org.
„6 : 9 – Weltversprechen“ wurde konzipiert und organisiert von den Künstlern Rasha Ragab und Christoph Nicolaus und wird gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München.