Actionsport für Mädchen beim MASH-Festival Archiv
-
Rathaus Umschau 112 / 2018, veröffentlicht am 15.06.2018
Trend- und Actionsport ist bislang eine Jungs-Domäne. Meist sind es männliche Kinder oder Jugendliche, die Parkour machen, BMX oder Skateboard fahren. Damit auch mehr Mädchen einen Zugang zu diesen coolen und faszinierenden Actionsportarten bekommen, bietet das Referat für Bildung und Sport (RBS) zusammen mit dem Münchner Verein Free Arts of Movement (FAM) auf dem Actionsportfestival MASH spezielle „Girls Parkour Workshops“ an.
Sportreferentin Beatrix Zurek: „Mir ist es ganz wichtig, dass auch Mädchen und Frauen den Zugang zum Actionsport bekommen. Diese tollen Sportarten geben Kindern und Jugendlichen ganz viel Power und Selbstvertrauen – das sollte den jungen Frauen nicht vorenthalten werden. Deshalb unterstützt das RBS diese Angebote.“
Von Freitag, 22. Juni, bis Sonntag, 24. Juni, können Mädchen und Frauen daher kostenlos an einstündigen Workshops mit den Parkour-Profis Melanie Tischler, Lisa Eckert und Silke Sollfrank teilnehmen. Die Workshops finden am Freitag, 22. Juni, 16 Uhr, am Samstag, 23. Juni, und Sonntag, 24. Juni, jeweils um 13 und 16 Uhr in der FAM-Parkour-Arena auf dem MASH Festival statt. Die Parkour-Arena befindet sich auf dem Actionsport-Mitmachbereich des Referats für Bildung und Sport, neben dem Eingang zur Olympia-Schwimmhalle. Wer teilnehmen möchte, muss sich vorher online anmelden unter www.fam-muenchen.de/girlsparkour, da die Plätze begrenzt sind.
Außerdem besuchen von Montag, 18. Juni, bis Sonntag, 24. Juni, vier kolumbianische Skateboarderinnen und Künstlerinnen München. Unter dem Motto „That’s how we roll“ finden in Zusammenarbeit mit dem Skateboardclubs Razed und der Agentur Further eine Woche lang Skateboard-Workshops in Münchner Schulen (zum Beispiel an den Grundschulen Limesstraße und Max-Kolmsperger-Straße, an der Mittelschule am Inzeller Weg) und Skateboard-Sessions in Münchner Skateparks (zum Beispiel im Hirschgarten, Feierwerk, auf der Buga) sowie auf dem MASH-Festival statt. Unterstützt werden die Expertinnen von einem deutschen All-Star-Team, das teils aus Mitgliedern des Olympiakaders für Tokio 2020 und dem Skateboard München besteht.
Alle Programmpunkte sind offen für interessierte Mädchen und junge Frauen. Mehr Informationen unter www.wayfurther.com.