Patenprojekt „Aktiv für Wohnungslose“ bekommt neuen Namen Archiv
-
Rathaus Umschau 209 / 2018, veröffentlicht am 02.11.2018
Das Patenprojekt „Aktiv für Wohnungslose“ des Sozialreferats bekommt einen neuen Namen. Künftig wird das Projekt „BiP Begegnung in Patenschaften“ heißen.
Seit bald 25 Jahren schenken Ehrenamtliche im Rahmen des Patenprojekts Menschen Zeit und Aufmerksamkeit, die von Wohnungslosigkeit bedroht oder betroffen sind. Diese Menschen leben in Pensionen, Gemeinschaftsunterkünften oder Clearinghäusern, viele von ihnen sind Migrantinnen und Migranten. Die Aufgaben der Patinnen und Paten haben sich in den letzten Jahren verändert und sind sehr vielfältig. Die Unterstützung bei der Wohnungssuche ist nur ein möglicher Teil der Patenarbeit und die Patenschaft endet auch nicht mit dem Finden einer Wohnung. Mit der Namensänderung in „BiP Begegnung in Patenschaften“ wird diesen Veränderungen Rechnung getragen. Im Fokus der Unterstützung steht heute vielmehr die Integration in Deutschland, in München und/oder auch im Stadtviertel. Die Patinnen und Paten helfen bei der anfallenden Post, begleiten in Behördenangelegenheiten, unterstützen bei Schulkontakten, bei der Wohnungssuche, machen gemeinsame Unternehmungen und ste-
hen als Ansprechpartner zur Verfügung. Ziel dabei ist immer die Hilfe zur Selbsthilfe. Der zeitliche Rahmen beträgt wöchentlich zirka zwei Stunden. Ort und Zeitpunkt können individuell abgestimmt werden.
Die Ehrenamtlichen werden durch eine begleitende Beratung unterstützt. Es gibt regelmäßige Patentreffen zum gegenseitigen Austausch, themenspezifische Vorträge sowie Fortbildungen und Workshops. Für neue Patinnen und Paten wird eine Fortbildung zur interkulturellen Verständigung angeboten. Es finden jährlich mehrere Ausflüge statt, an denen alle Beteiligten teilnehmen können. Diese Ausflüge sind unter anderem dafür gedacht, Menschen für kurze Zeit aus ihrem Alltag herauszuholen, um gemeinsam etwas Schönes zu erleben.
Es werden verschiedene Kurse angeboten, wie zum Beispiel Schwimm-, Näh- und Radfahrkurse, die vom Verein zur Förderung des Patenprojektes finanziert und organisiert werden.
Der Weg zu einer Patenschaft ist unkompliziert. Weitere Infos unter www.muenchen.de/patenprojekt