Der Filmproduzent Günter Rohrbach wird am Dienstag, 20. Februar, durch Oberbürgermeister Dieter Reiter für sein Lebenswerk mit dem Kulturellen Ehrenpreis der Landeshauptstadt München ausgezeichnet. Der Kulturelle Ehrenpreis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird jährlich an eine Persönlichkeit von internationaler Ausstrahlung mit engem Bezug zu München für ihre kulturellen beziehungsweise wissenschaftlichen Leistungen vergeben. Die Preisträgerinnen und Preisträger der letzten Jahre waren Klaus Doldinger, Herlinde Koelbl, Werner Herzog, Uwe Timm, Jürgen Habermas, Senta Berger und Dieter Hildebrandt. Die Verleihung findet vor geladenen Gästen statt.
Die Jury begründete ihre Entscheidung wie folgt:
„Günter Rohrbach ist einer der wagemutigsten, innovativsten und einflussreichsten deutschen Produzenten, der München als Filmstadt zu weltweiter Anerkennung verholfen hat. Sein Schaffen umspannt mehrere Dekaden Filmgeschichte, und auch heute noch ist er aktiv als Produzent tätig. Als Studiochef der Bavaria produzierte er internationale Erfolge wie unter anderem ,Das Boot‘‚ ,Die unendliche Geschichte“‚ ,Berlin Alexanderplatz‘ und große Kinohits wie ,Stalingrad‘‚ ,Rennschwein Rudi Rüssel‘‚ ,Pappa ante Portas‘, ,Schtonk und ,Die Sieger‘. Allein schon diese kleine Auswahl lässt die Bandbreite seines filmischen Schaffens und sein Ausnahmetalent erkennen.
Günter Rohrbach wurde 1928 in Neunkirchen an der Saar geboren und studierte nach dem Krieg Germanistik, Theaterwissenschaften und Psychologie in Bonn. Er promovierte mit einer Arbeit über Grimmelshausens ,Simplicissimus“. In dieser Zeit schrieb Rohrbach auch für die Zeitschrift ,Filmkritik‘ und die ,Frankfurter Hefte‘ und gründete den Bonner Filmclub. Nach vielen Jahren beim WDR Köln (1961 – 1979) wurde er 1979 Geschäftsführer der Bavaria Film GmbH. In dieser Zeit baute er die Bavaria zum multimedialen Produktions- und Service-Unternehmen um und war an fast allen relevanten deutschen Kino-Großproduktionen beteiligt. Günter Rohrbachs filmisches Œuvre wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Dazu gehören unter anderen: mehrmals der Bundesfilmpreis, der Bayerische Filmpreis, die Goldene Kamera, der Adolf-Grimme-Preis, der Emmy Award, der BAFTA Award und Nominierungen für den Golden Globe und die Oscars.
Mit dem Kulturellen Ehrenpreis wird Günter Rohrbach für sein großartiges, international bedeutendes Lebenswerk und seine langjährige Verbundenheit zur Landeshauptstadt München gewürdigt.“ (Siehe auch unter Terminhinweise)