Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
-
Rathaus Umschau 125 / 2023, veröffentlicht am 04.07.2023
Das Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, lädt zu folgenden Veranstaltungen ein:
- Am Freitag, 7. Juli, findet von 16.45 bis 18.45 Uhr eine kombinierte Führung durch die Ausstellung „Typisch München!“ im Münchner Stadtmuseum mit anschließendem Stadtrundgang statt. Die Dauerausstellung „Typisch München!“ zeigt Bekanntes, Unbekanntes und auch Unerwartetes aus den Anfängen der „Weltstadt mit Herz“. Auf dem anschließenden Innenstadt-Rundgang werden typische Münchner Sehenswürdigkeiten erkundet. Für alle, die in München leben oder zu Besuch sind und München entdecken oder neu entdecken wollen. Die Teilnahme kostet 3 Euro. Das Tagesticket kostet 4 Euro, ermäßigt 2 Euro. Tickets unter stadtmuseum.muenchenticket.net oder an der Museumskasse.
- Am Sonntag, 9. Juli, von 15 bis 17 Uhr, findet in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule die Familienführung „Ene mene muh, Münchner Kindl, wo bist du?“ statt. Die Wappenfigur Münchens sieht immer anders aus: mal klein, mal groß, mal musiziert sie oder trägt Rollschuhe. In der Werkstatt malen und kleben Teilnehmende im Anschluss an die Führung ein eigenes Kindl. Die Veranstaltung ist für Kinder ab 4 Jahren in Begleitung Erwachsener geeignet. Das Tagesticket ist zu einem ermäßigten Preis von 2 Euro erhältlich. Kinder unter 18 Jahren haben freien Eintritt. Die Teilnahme kostet 8 Euro, für Kinder 5 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich – und zwar telefonisch Mittwoch und Donnerstag, 14 bis 19 Uhr, unter 48006-6239 oder online unter mvhs.de. -Am Sonntag, 9. Juli, findet von 16 bis 17 Uhr eine Führung durch die Sonderausstellung „(K)ein Puppenheim“ statt. Puppen faszinieren als figürliche Nachbildungen des Menschen und als Verkörperung geheimer Wünsche, Ängste und Begierden. Zugleich sind sie als Spiegel der Gesellschaft und ihrer Rollenbilder in Geschichte und Gegenwart zu verstehen. Auch die Werke von Kara Walker, Cindy Sherman und anderen Künstler*innen aus der Sammlung Goetz spiegeln diese Ambivalenz wider und treten in einen kritischen Dialog mit der Sammlung Puppentheater / Schaustellerei und historischen Fotografien. Der Rundgang eröffnet neue Blickwinkel und stellt die Highlights vor. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule statt. Das Tagesticket ist zu einem ermäßigten Preis von 3,50 Euro erhältlich, die Teilnahme kostet 4 Euro. Die Anmeldung ist erforderlich – und zwar telefonisch Dienstag, von 9 bis 13 Uhr, Mittwoch und Donnerstag, von 14 bis 19 Uhr, unter 48006-6239 oder online unter www.mvhs.de möglich. Restkarten bei der Dozentin vor Ort.
Das Münchner Stadtmuseum verfügt über einen rollstuhlgerechten Zugang und eine barrierefreie Toilette.