Equal Pay Day: Versicherungsamt berät zur gesetzlichen Rente
-
Rathaus Umschau 31 / 2023, veröffentlicht am 14.02.2023
Am 7. März ist der Equal Pay Day, ein internationaler Aktionstag, der auf die bestehende Einkommensungleichheit zwischen Frauen und Männern aufmerksam macht.
Das Versicherungsamt im Kreisverwaltungsreferat nimmt den Aktionstag dieses Jahr zum Anlass, um Bürger*innen in der Zeit vom 6. bis 27. März über das Thema „gesetzliche Rente“ zu informieren. In verschiedenen Veranstaltungen werden die Expert*innen vom Versicherungsamt unter anderem zum Thema „Mütterrente“ beraten und erklären, wie besonders Frauen die gesetzlichen Änderungen der letzten Jahre für sich nutzen können. Die Tipps und Tricks können sich für Interessierte im wahrsten Sinne des Wortes bezahlt machen.
Los geht es am Montag, 6. März, in der Stadtinformation im Rathaus am Marienplatz. Von 13 bis 17 Uhr werden Mitarbeiter*innen aus dem Versicherungsamt Einblicke in das Rentenrecht geben. Außerdem können Bürger*innen dort einen Termin für eine Beratung ausmachen.
Termine der weiteren Infoveranstaltungen:
- Mittwoch, 8. März, 16.30 bis 18 Uhr, Vortrag im Kreisverwaltungsreferat, Ruppertstraße 11, Saal im Eingangsbereich. Es wird aufgrund des begrenzten Platzangebots um Anmeldung per Mail (versicherungsamt.kvr@muenchen.de) oder per Telefon (233-39 744) gebeten. Anmelde-
schluss: Dienstag, 7. März.
- Montag, 13. März; 10 bis 14 Uhr, Beratung in der Stadtinformation im Rathaus
- Montag, 20. März, 13 bis 17 Uhr; Beratung in der Stadtinformation im Rathaus
- Mittwoch, 22. März, 19 bis 20.30 Uhr, Digitaler Vortrag (Den Zugangslink erhalten Interessierte nach Anmeldung per Mail (versicherungsamt.kvr@muenchen.de), Anmeldeschluss: Dienstag, 21. März.
- Montag, 27. März, 10 bis 14 Uhr, Beratung in der Stadtinformation im Rathaus
Kreisverwaltungsreferentin Dr. Hanna Sammüller-Gradl: „Laut dem statistischen Bundesamt verdienen Frauen in Deutschland immer noch durchschnittlich 18 Prozent weniger pro Stunde als Männer – trotz gleicher Arbeit. Sie haben dadurch oft geringere Rentenansprüche und sind häu-
figer von Altersarmut betroffen. Umso wichtiger ist es, dass wir Frauen uns rechtzeitig mit dem
Thema ‚Rente‘ auseinander setzen, um Rentenlücken zu erkennen und bestmöglich zu schließen.“ Sie freue sich deshalb sehr über das Angebot des Versicherungsamts. „Ich lade alle dazu ein, die digitalen und analogen Beratungsangebote zum Thema ‚Rente‘ wahrzunehmen“, sagt die KVR-Chefin Dr. Sammüller-Gradl. Weitere Informationen zum Thema „Rente“ und den Angeboten des Versicherungsamts finden sich im Internet unter https://stadt.muenchen.de/buergerservice/gesundheit-soziales/versicherung-rente.html.