Lesung „Versöhnungstheater“ in den Münchner Kammerspielen
-
Rathaus Umschau 35 / 2023, veröffentlicht am 20.02.2023
Im Werkraum der Münchner Kammerspiele, Maximilianstraße 26, findet am Samstag, 25. Februar, 20 Uhr, die Lesung „Versöhnungstheater“ statt. Im Gespräch mit Dr. Mirjam Zadoff, Direktorin des NS-Dokumentationszentrums München, blickt der Autor Max Czollek auf sein neues Buch „Versöhnungstheater“, das bezeichnenderweise auf der Bühne eines Theaters präsentiert wird.
Czolleks Bücher „Desintegriert Euch!“ und „Gegenwartsbewältigung“ streuten lustvoll Zweifel an den deutschen Narrativen von Integration bis Leitkultur. Scharf und gewitzt schließt sein neues Buch „Versöhnungstheater“ diesen Kreis, wenn es nach der aktuellen Erinnerung an die Verbrechen der Vergangenheit fragt.
Max Czollek, geboren 1987, ist Autor und lebt in Berlin. Er ist Mitherausgeber des Magazins „Jalta – Positionen zur jüdischen Gegenwart“ und war Mitinitiator des Desintegrationskongresses 2016 sowie der Radikalen Jüdischen Kulturtage 2017 am Maxim Gorki Theater. Im Frühjahr 2022 war Czollek Kurator der Ausstellung „Rache. Geschichte und Fantasie“ am Jüdischen Museum Frankfurt.
Restkarten für die Veranstaltung sind an der Abendkasse erhältlich. Informationen zur Barrierefreiheit unter https://www.kultur-barrierefrei-muenchen.de/werkraum-kammerspiele.