Bürgermeisterin Verena Dietl und IT-Referentin Dr. Laura Dornheim besuchen das Berufliche Schulzentrum Alois Senefelder und lassen sich über Konzeption und Praxiserfahrungen im sogenannten „Smarten Klassenzim- mer“ informieren. Das Smarte Klassenzimmer wurde mit dem Schuljahr 2023/24 erstmalig in Betrieb genommen und dient als Pilotprojekt für die Implementierung in anderen beruflichen Schulen der Landeshauptstadt München.
Mit einem modularen Möbelsystem und digitaler Infrastruktur schafft das Smarte Klassenzimmer die Voraussetzungen für eine moderne, digital unterstützte Didaktik, in der individuelle Lerngeschwindigkeiten berücksichtigt und Unterrichtssituationen flexibel geändert werden können. Eine Videodokumentation vermittelt den Besucher*innen Einblicke in die Unterrichtspraxis im Smarten Klassenzimmer. Auch nehmen die projektverantwortliche Lehrkraft sowie ein Schüler der Städtischen Fachschule für Druck- und Medientechnik und Papiertechnik an dem Termin teil und berichten über ihre persönlichen Lehr-/Lernerlebnisse und Veränderungen im Lehr-/Lernverhalten. Die Veranstaltung dauert bis zirka 9 Uhr.
Achtung Redaktionen: Der Termin ist für Film- und Fotoaufnahme geeignet. Um kurze Anmeldung per E-Mail an presse.rbs@muenchen.de wird gebeten.