Bürgermeisterin Verena Dietl, Aufsichtsratsvorsitzende der Münchner Wohnen, Stadtbaurätin Professorin Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk, Sozialreferentin Dorothee Schiwy sowie Dr. Doris Zoller, Vorsitzende Geschäftsführerin der Münchner Wohnen, und Christian Müller, Geschäftsführer der Münchner Wohnen, führen Pressevertreter*innen durch das Projekt MK6. Im Herzen Sendlings hat die Münchner Wohnen 180 Wohnungen errichtet. 52 Appartements davon verwaltet der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. und 28 Wohnungen betreut die MÜNCHENSTIFT unter dem Projektnamen „Queer Quartier Herzog*in“. Platz für 185 Menschen bietet das Flexiheim. Weitere Nutzungen auf dem Gelände sind eine Kindertagesstätte, ein Supermarkt und eine Mobilitätsstation. Die Veranstaltung dauert bis 17 Uhr.
Achtung Redaktionen: Treffpunkt ist die Mobilitätsstation an der Ecke Radlkofer-/Hans-Klein-Straße. Eine Anmeldung, mit Angabe des Mediums für das berichtet wird, ist erforderlich per E-Mail an veranstaltungen@muenchner-wohnen.de.