Der Deutsch-Französische Tag macht am Montag, 22. Januar, auf die Freundschaft der beiden Nachbarstaaten aufmerksam und lädt Bürger*innen dazu ein, die guten Beziehungen zu feiern oder zu entdecken. Auch die Stadt München nimmt den Tag zum Anlass, um auf ihre mittlerweile 60-jährige Städtepartnerschaft mit Bordeaux anzustoßen und lädt zusammen mit der Initiatorin Justina Hoegerl ab 18 Uhr in der Seidlvilla, Nikolaiplatz 1b, ein zu einer Weinverkostung mit Vorträgen. Zur Eröffnung spricht Stadtrat Beppo Brem (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) in Vertretung des Oberbürgermeisters.
Auf dem Programm stehen unter anderem die Vorträge „Alte Welt und neue Begegnungen – Geschichten(n) über Wein“ des mehrfach ausgezeichneten Sommeliers Rakhsan Zhouleh und „A bientôt à Bordeaux!“ von Mireille Schmich-Faurie. Für musikalische Unterhaltung sorgt das Trio „Les Cigognes“. Justina Hoegerl moderiert die Veranstaltung.
Der Eintritt kostet 25 Euro, ermäßigt 20 Euro für Student*innen, Rentner*innen sowie Personen mit Handicap. Anmeldungen an die Seidlvilla telefonisch unter 333139 oder per E-Mail an info@seidlvilla.de. Informationen unter www.seidlvilla.de/programm-detail/janine-et-justine-en-voyage. Bereits in den 50er-Jahren entwickelten sich die ersten Kontakte zwischen Bordeaux und München. Beide Städte hatten großes Interesse, nach dem furchtbaren Weltkrieg durch den Aufbau einer Städtepartnerschaft zur Aussöhnung zwischen Deutschland und Frankreich und zur Entstehung eines brüderlichen Europa beizutragen. Die Kontakte vertieften sich dank zahlreicher Austauschbesuche rasch, und am 30. Mai 1964 konnten die Oberbürgermeister der beiden Städte, Dr. Hans-Jochen Vogel und Jacques Chaban-Delmas, die offizielle Partnerschaft besiegeln.
(Siehe auch unter Terminhinweise)