Die Digitalisierung in München soll allen Menschen zugutekommen. Eine der vielen Maßnahmen, die die Stadt München hierfür unterstützt, ist die Digitale Hilfe. Das Projekt des JFF – Jugend Film Fernsehen e. V. in Kooperation mit dem KulturRaum e.V. ist ein kostenfreies Angebot für alle, die Unterstützung in den Bereichen Internet und digitale Medien benötigen.
Sowohl telefonisch unter 21528595 als auch per E-Mail an kontakt@digitalehilfe-muc.de kann man die Hilfe rund um die Uhr erreichen. Es gibt aber auch die Möglichkeit, sich direkt an der Theke helfen zu lassen. Am Dienstag, 30. Juli, macht sich IT-Referentin Dr. Laura Dornheim vor Ort von 16.30 bis 18 Uhr im PIXEL im Gasteig, Rosenheimer Straße 5, ein Bild von dem Angebot und leistet selbst Digitale Hilfe. Interessenten können ohne Anmeldung zur Veranstaltung kommen.
Das Beratungsangebot reicht von der Bedienung von Geräten über Fragen zu Kommunikation und Nachrichten bis hin zu Hardware-Problemen, Datenschutz und Sicherheit. Die Digitale Hilfe ist somit nicht nur als reiner Technik-Support zu verstehen, sondern auch als Möglichkeit für Beratung und Austausch rund um digitale Kommunikation und Kultur. Sie unterstützt die Förderung von Medienkompetenz mit dem Ziel, digitale Teilhabe am kulturellen Leben in München für alle zu ermöglichen. Die offenen Sprechstunden finden im PIXEL und im z’sam (Theresienstraße 63) statt, für die Beratung im ASZ Westend (Tulbeckstraße 31) benötigt man einen Termin. Die Digitale Hilfe, eine von IT- und Kulturreferat unterstützte Maßnahme, wurde 2020 im Zuge des ersten Corona-Lockdowns ins Leben gerufen und ist die Vorlage für das Modellprojekt „zusammen digital“ des Bayerischen Digitalministeriums.
Weitere Informationen gibt es unter digitalehilfe-muc.de. (Siehe auch unter Terminhinweise)